- Details
- Kategorie: Alltag
Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Teil 400
Der Paritätische
Berlin (Weltexpresso) - Die Sicherung des Lebensunterhalts ist eine entscheidende Voraussetzung für die Erteilung und Verlängerung der meisten Aufenthaltstitel in Deutschland. Gleich zu Beginn des Aufenthaltsgesetzes, in § 5, ist dies als „allgemeine Erteilungsvoraussetzung“ formuliert, die in der Regel für alle Aufenthaltstitel erfüllt sein muss. Im weiteren Wortlaut des Gesetzes finden sich jedoch zahlreiche Fälle, in denen von dieser Regelvoraussetzung abgesehen werden kann oder muss.
- Details
- Kategorie: Alltag
Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Teil 399
Der Paritätische
Berlin (Weltexpresso) - Aus dem ganzen Bundesgebiet erhält Bundesminister Karl Lauterbach in Kürze Post. Die Botschaft: Vollversicherung in der Pflege, jetzt! Mit einer Postkarten-Aktion macht sich der Paritätische Gesamtverband gemeinsam mit Paritätischen Landesverbänden und Mitgliedsorganisationen stark für den solidarischen Ausbau der Pflegeversicherung. Mit der Aktion wollen wir dem Bundesminister für Gesundheit deutlich machen, wie groß die Unterstützung für eine solidarische Pflegevollversicherung ist!
Weiterlesen: Bundesweite Postkarten-Aktion für eine solidarische Pflegevollversicherung gestartet
- Details
- Kategorie: Alltag

Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Teil 396
Der Paritätische
Berlin (Weltexpresso) - Nach aktuellen Plänen der Bundesregierung soll die Bezugsdauer von Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG) von derzeit 18 auf 36 Monate verlängert werden. Damit hätten Asylsuchende noch länger lediglich Anspruch auf abgesenkte Sozial- und Gesundheitsleistungen. Deshalb fordert der Paritätische gemeinsam mit Ärzte der Welt, PRO ASYL und weiteren Organisationen die Bundesregierung in einem offenen Brief dazu auf, das Vorhaben umgehend zu stoppen.
- Details
- Kategorie: Alltag

Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Teil 398
Der Paritätische
Berlin (Weltexpresso) - Wie können Fachkräfte in der Kinder- und Jugendarbeit junge LSBTIQ*-Geflüchtete beraten? Was sind ihre spezifischen Herausforderungen in den Bereichen Gesundheit, Unterbringung oder in der Selbstfindung? Wie kann mit queerfeindlichen Anfeindungen im Netz umgegangen werden? Wie können Fachkräfte junge LSBTIQ* im Coming-out unterstützen und stärken? Auf diese und viele weitere Fragen gehen die neuen Ausgaben der "Queer-Papier" Reihe ein.
Weiterlesen: Neue Ausgaben der LSVD "Queer-Papier" Reihe erschienen
- Details
- Kategorie: Alltag
Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Teil 397
Der Paritätische
Berlin (Weltexpresso) - Die Bundes-Arbeitsgemeinschaft Werkstätten für behinderte Menschen macht einen Wettbewerb.
Bei dem Wettbewerb können Werkstätten für behinderte Menschen zeigen: Wir machen eine tolle Arbeit.
Wer mitmachen will, muss sich bis 30. April 2024 anmelden.
Seite 111 von 371
Ostergrüße 2025
Wir wünschen unseren Leserinnen und Lesern in gefährlichen Zeiten und unsicheren Verhältnissen dennoch fröhliche Ostern!
Bis zum 26. April erscheinen wir reduziert.
Die Redaktion