- Details
- Kategorie: Alltag
Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Berlin, Teil 521
Der Paritätische
Berlin (Weltexpresso) - Stattdessen brauche es eine Bürgerversicherung mit Mindestrentenanspruch.
Weiterlesen: Rentenreform: Paritätischer lehnt Vorschläge der Wirtschaftsweisen ab
- Details
- Kategorie: Alltag

Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Berlin, Teil 522
Der Paritätische
Berlin (Weltexpresso) - Zum Beginn diesen Jahres wurde das Chancen-Aufenthaltsrecht eingeführt, das langjährig in Deutschland aufhältigen geduldeten Personen mit einer Stichtagsregelung den Übergang in eine Aufenthaltserlaubnis ermöglichen soll. Für die Beratung dieser Personengruppe hat der Paritätische nun die Arbeitshilfe "Das Chancen-Aufenthaltsrecht in der Beratungspraxis" veröffentlicht.
Weiterlesen: Neue Publikation: Arbeitshilfe zum Chancen-Aufenthaltsrecht
- Details
- Kategorie: Alltag
Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Berlin, Teil 519
Der Paritätische
Berlin (Weltexpresso) - Eine durchschnittliche Pflegeeinrichtung hat einen CO2-Fußabdruck von sieben Tonnen CO2 pro Bewohner*innenplatz pro Jahr. Um Klimaneutralität zu erreichen, müssen die Emissionen auf eine Tonne CO2 pro Platz pro Jahr reduziert werden. Die Broschüre „Klima schützen und Gesundheit fördern – Schritte zu Klimaneutralität in Pflegeeinrichtungen und besonderen Wohnformen“ möchte Sie auf dem Weg zu mehr Klimaschutz in Ihren Einrichtungen begleiten. Am 07. Dezember 2023 von 10-11.30 Uhr stellen wir die Broschüre mit Kurzinputs einiger Autor*innen in einer Onlineveranstaltung vor.
#SozialkürzungenStoppen: Die Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege sehen Sozialstaat in Gefahr
- Details
- Kategorie: Alltag

Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Berlin, Teil 520
Der Paritätische
Berlin (Weltexpresso) - Protest gegen geplante Kürzungen im Bundeshaushalt 2024.
- Details
- Kategorie: Alltag

Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Berlin, Teil 518
Der Paritätische
Berlin (Weltexpresso) - Gemeinsam mit der Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft ver.di, Arbeiterwohlfahrt, Diakonie Deutschland, Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland sowie dem Deutschen Roten Kreuz fordert der Paritätische die Mitglieder des Bundestages auf, die Kürzungspläne der Bundesregierung zu korrigieren.
Weiterlesen: Bundeshaushalt: Resolution gegen Kürzungen bei Sozialem, Gesundheit und Bildung
Seite 129 von 371
Ostergrüße 2025
Wir wünschen unseren Leserinnen und Lesern in gefährlichen Zeiten und unsicheren Verhältnissen dennoch fröhliche Ostern!
Bis zum 26. April erscheinen wir reduziert.
Die Redaktion