Bildschirmfoto 2021 12 03 um 23.46.46Am 1. Dezember jährte sich zum zehnten Mal der Todestag der Schriftstellerin Christa Wolf, Teil 4

Juliane Schätze

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Mit dem Manuskript „Nachdenken über Christa T.“ stellt sie einen Roman vor, der im Stil der subjektiven Authentizität geschrieben ist. Marcel Reich-Ranicki lobt „Nachdenken über Christa T.“: „[...] weder bieder noch betulich, übertrifft den Erstling in jeder Hinsicht [...]“ Er greift das Zitat heraus: „Sie muss frühzeitig Kenntnis bekommen haben – heißt es von Christa T. – von unserer Unfähigkeit, die Dinge so zu sagen, wie sie sind. Ich frage mich sogar, ob man zu früh klarsichtig, zu früh der Selbsttäuschung beraubt sein kann.“

der geteilte himmel film Am 1. Dezember jährte sich zum zehnten Mal der Todestag der Schriftstellerin Christa Wolf, Teil 3

Juliane Schätze

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Den Beschlüssen der 1. Bitterfelder Konferenz folgend wird sie Mitglied einer Brigade im VEB Waggonbau Ammendorf und leitet zusammen mit ihrem Ehemann einen Zirkel schreibender Arbeiter. Zudem entscheidet sie sich als freie Autorin, schriftstellerisch zu arbeiten.

Bildschirmfoto 2021 12 01 um 02.01.09von Barbara Frandino ist  Ö1 BUCH DES MONATS im Dezember, teilt vergnügt ihr Verlag FOLIO mit

Anna von Stillmark

Wien (Weltexpresso) - Wir freuen uns sehr, dass der großartige Roman "Das hast du verdient" von Barbara Frandino zum Ö1 Buch des Monats im Dezember 2021 gekürt wurde. Ö1 ist eine Literatursendung im Österreichischen Rundfunk, wo das gemeinsam mit dem Hauptverband gekürte Buch monatliche vorgestellt wird.

kindheitsmusterAm 1. Dezember jährte sich zum zehnten Mal der Todestag der Schriftstellerin Christa Wolf, Teil 2

Juliane Schätze

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Schon während des Studiums schreibt Christa Wolf Literaturkritiken. Mit dem Studienabschluss bewirbt sie sich 1954 erfolgreich um eine Arbeitsstelle beim Schriftstellerverband.

loschutzSerie: Der Deutsche Buchpreis  2021, hier die Auswahl der Zwanzig, Teil 27

Claudia Schulmerich

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Wir wollten den Abend der Romanvorstellung mit der Besprechung des Buches  zusammenbinden, den Abend, an dem noch gar nicht bekannt war, daß Gert Loschütz, im August auf die Liste der Zwanzig zum Deutschen Buchpreis nominiert, sogar auch bei den letzten Sechs dabei sein wird. Er war eingeladen von seinem Verlag, Schöffling & Co und vom Kulturdezernat der Stadt Frankfurt, wo Sonja Vandenrath im Kulturamt Literatur vertritt und das Gespräch führte.