leopoldSerie: Leo-Perutz-Preis für Kriminalliteratur 2021, Teil 5

Claudia Schulmerich

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Heiß ist es im Wien von 1966. Heiß ist es auch heutzutage. Ansonsten hat sich sehr viel verändert, sehr viel. Aber wer das Wien von gestern kennt, fühlt sich in diesem Roman sofort zu Hause und für die Jüngeren mag es gut sein, von den gesellschaftlichen Kämpfen von gestern zu lesen und ein Verständnis zu gewinnen, daß es heute nur um andere Objekte geht, es im Kern aber dieselben Auseinandersetzungen sind wie damals, sprich: man muß dazu eine Position gewinnen, eine Haltung!

nur der tod ist unsterblichSerie: Leo-Perutz-Preis für Kriminalliteratur 2021, Teil 4

Claudia Schulmerich

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – „Ein mörderischer Literaturkrimi“ heißt‘s im Untertitel und auf dem Titel sieht man den Bücherstapel: Die Strudelhofstieg, Der Meister des Jüngsten Tages, Es ist was es ist, Schachnovelle, Der Schüler Gerber. Bis auf das letzte Buch alles Lieblingsbücher von Lieblingsautoren: Heimito von Doderer (1896-1966), Leo Perutz (1882-1957), Erich Fried (1921-1988), Stefan Zweig (1881-1942). Nur Friedrich Torberg (1908-1979) nicht. Ganz und gar nicht.

sauebermacherinSerie: Leo-Perutz-Preis für Kriminalliteratur 2021, Teil 3

Claudia Schulmerich

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – PUTZFRAUEN-KRIMI steht noch auf dem Titel und sofort erinnere ich mich an entsprechende Krimis, wobei ich eigentlich nur die detektivischen Putzfrauen auf dem Schirm habe, wie sie beispielsweise die beste Freundin von Eva Rossmanns Heldin hinreißend verkörpert. Auch Millie hat einen jugoslawischen Hintergrund, wie wir den heutigen Balkan einfach noch mal nennen und auch Millie lebt in Wien.

blickwechselBLICKWECHSEL 2021 für das östliche Europa

Lena Lustig

Berlin (Weltexpresso) - Die neunte Ausgabe des Journals BLICKWECHSEL – Magazin für deutsche Kultur und Geschichte im östlichen Europa ist erschienen. Das reich bebilderte Heft widmet sich der Rolle der visuellen Medien bei der Vermittlung deutscher Kultur und Geschichte im östlichen Europa.

blutnebelThomas Enger schreibt zusammen mit Jörn Lier Horst einen Krimi bei blanvalet

Claudia Schulmerich

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Auf dem Titel finden wir PLATZ 1: Bestseller aus Norwegen und im Klappentext den Hinweis, daß es sich um den zweiten Kriminalroman der beiden Norweger handelt, wobei Lier Horst in Norwegen sogar noch bekannter sein soll als sein Kollege, der für uns vor Jahren mit einem Donnerschlag in Erscheinung trat, als im Dreierpack Schlag auf Schlag STERBLICH, VERGIFTET, VERLEUMDET erschienen, die ersten Japser Juul Romane.