uni PM Molekuele fuer das Gedaechtnis PNGPräsentation des aktuellen Publikationsprogramms des Kulturforums und seiner Partnereinrichtungen auf der Frankfurter Buchmesse 2017

Cordula Passow 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Das Deutsche Kulturforum östliches Europa lädt vom 11. bis 15. Oktober 2017 zum 13. Mal an seinen Stand (Halle 3.1, Stand L 30) im »Weltempfang. Zentrum für Politik, Literatur und Übersetzung« ein, veranstaltet von der Frankfurter Buchmesse und dem Auswärtigen Amt.

bm LEILA SLIMANI large570Auf der Buchmesse ist sehr viel los. Daher sind Empfehlungen sicher hilfreich.

Peter Ripken

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Ich will hier eher spät auf zwei Veranstaltungen im Weltempfang Zentrum für Politik, Literatur und Übersetzung hinweisen, der in Halle 3.1. L 25 zu einem wichitgen Ort des Austausches von Ideen und Erfahrungen geworden ist, bei dem auch die Literatur nicht zu kurz kommt.

db17 menasseSerie: Deutscher Buchpreis 2017, Teil 17, Der LESEMARATHON im Frankfurter Literaturhaus 

Claudia Schulmerich

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Mit Marion Poschmann DIE KIEFERNINSELN, erschienen bei Suhrkamp, deren Moderation Alf Mentzer, hr2-kultur übernommen hatte, konnte man ein beglückendes Gespräch erleben, bei dem man den Eindruck hatte, daß die Autorin sich nach und nach immer wohler fühlte und das Gespräch darum auch immer tiefer ging.

z burgerstiftung OranienburgEuropäische Netzwerke im Fokus auf der Frankfurter Buchmesse

Konrad Daniel

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - „Kann Kultur Europa retten?“ Bei der Eröffnungsveranstaltung des Weltempfangs, dem Zentrum für Politik, Literatur und Übersetzung der Frankfurter Buchmesse in Halle 3.1, werden prominente Sprecher aus dem kulturellen und akademischen Bereich diese Frage erörtern.

db17 franzobelSerie: Deutscher Buchpreis 2017, Teil 16, Der LESEMARATHON im Frankfurter Literaturhaus 

Claudia Schulmerich

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Stimmt, da haben wir uns Zeit gelassen. Angekündigt hatten wir das nun schon Ritual zu nennende Ereignis am 19. September (Link unten), nachdem wir die sechs letzten Romane mit ihren Autoren längst im Überblick vorgestellt hatten, zudem mit der zweiteiligen Lesung von DAS FLOSS DER MEDUSA von Franzobel eine ausführliche Besprechung vorliegt (Links ebenfalls unten).