68 romer1Serie: Claus-Jürgen Göpfert, Bernd Messinger, DAS JAHR DER REVOLTE Frankfurt 1968 bei Schöffling & Co, Teil 1/6

Claudia Schulmerich

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Gleich vorneweg, das Buch liest sich wie von alleine. Man merkt die journalistische Routine (Lob!) des einen, der - bis auf Sport - zuständig ist für die meisten Themen der Lokalredaktion der Frankfurter Rundschau und die Grünen mal sehr mochte, man merkt auch das Einverwoben sein des anderen, der als Grünen-Politiker in der Pressestelle der Stadt einst Reden für Petra Roth schrieb, die 13 Jahre lang amtierende CDU-OB der Stadt war.

a Krause Dieter c Frank Haselau c o Schoffling Co 72dpivon Dieter Krause, am 5. November in der LiteraturLounge im Haus am Dom, Domplatz 3, Frankfurt

Helga Faber

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Dieter Krause wächst am Ost-Berliner Kollwitzplatz auf, dessen Hinterhöfe den Murmelspielern und Indianern gehören. Anstelle von ideologischen Kämpfen werden Konflikte mit Tüten voller Wasser und Stinkbomben ausgefochten.

c indianerlandSerie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 19. Oktober 2017, Teil 3

Claudia Schulmerich

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Uns hatte der Film so gut gefallen, daß wir uns das dem Film zugrundeliegende Jugendbuch ES WAR EINMAL INDIANERLAND von Nils Mohl, erschienen bei Rowohlt, besorgten.

c durstJo Nesbøs elfter Harry Hole Krimi aus dem Ullsteinverlag schlägt wieder ein 

Hanswerner Kruse

Schlüchtern (Weltexpresso) - Soeben ist er erschienen, dieser neueste Streich Nesbøs - und schon ist Harry in Schwierigkeiten. Der Weg ist ihm versperrt, denn: ‚Er kann sich nicht ausweisen’, protestierte der Polizist. ‚Das ist Harry Hole’, rief Katrine. ‚Wirklich? Ich dachte, sie wären bloß eine Legende’, sagte er.“

kpm Offizielle Demo gegen rechtsradikale Verlage auf der BuchmesseDer rechtsgerichtete Antaios Verlag lotet auf der Buchmesse Möglichkeiten aus

Klaus Philipp Mertens

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Rechtsradikale Verlage und Gruppen scheinen die Funktionsweisen der Frankfurter Buchmesse besser begriffen zu haben als die Mehrzahl der literarischen und wissenschaftlichen Verlage.