Serie: Deutscher Buchpreis 2013, Teil 1

 

Felicitas Schubert

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Die Buchmesse und die Verleihung des Deutschen Buchpreises werfen ab April ihre Schatten voraus. Denkt man daran, daß gerade die Leipziger Buchmesse mit ihren Preisen stattgefunden hatte, so erkennt man, BUCHZEIT ist immer und überall.

Buchpräsentation am 2. Mai. 2013 um 20 Uhr im caricatura museum frankfurt

 

Rebecca Riehm

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Während der gewählte Frankfurter Oberbürgermeister Politik macht, schreibt sein unterlegener Konkurrent Schmitt ein Buch. Darin allerdings weniger über den SPD-Felmann, als über den mitunterliegenden Boris Rhein, gegen den auch sein Wahlkampf gerichtet war. War also Peter Feldmann der lachende Dritte?

Hörbuch LUMPENROMAN von Roberto Bolaño aus der Hörverlag, Teil 1

 

Claudia Schulmerich

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Am 15. Juli 2003 starb der chilenische Schriftsteller Roberto Bolaño an einem Leberleiden in Barcelona. Der am 28. April 1953 in Santiago de Chile Geborene lebte als Exilant seit 1977 – dem Ende der Franco-Zeit - in Katalonien. Im Jahr 2013 fallen also sein 10. Todestag mit dem 60. Geburtstag zusammen. Ein guter Grund, sich das Hörbuch LUMPENROMAN jetzt schon 'reinzuziehen', das sein letztes Werk wurde.

Hörbuch LUMPENROMAN von Roberto Bolaño aus der Hörverlag, Teil 2

 

Claudia Schulmerich

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Und da brauchen wir jetzt eine Sonderschicht mit MACISTE, der im richtigen Leben Giovanni Dellacroce heißt. Jetzt schlägt's 13. Hält uns Bolaño für so töricht, daß wir den Leim nicht riechen, auf den wir tappen sollen? Den Namen Maciste hatte Gabrielle D'Annunzio seinem dem Herkules ähnlichen karthagischen Helden in seinem Heldenepos gegeben.

KrimiZEIT-Bestenliste in ZEIT und NordwestRadio für April 2013, Teil 2

Elisabeth Römer

Hamburg (Weltexpresso) – Dagegen haben wir Brüche von Derek Nikitas aus dem Frankfurter Verlag Seeling, der auf Platz 5 startet, gleich gelesen. Nach Scheiterhaufen (2010) kommt jetzt: Brüche.Eine Familienzusammenführung der besonderen Art, die in der Katastrophe endet.