erhält Sten Nadolny mit dem Rheingau Literatur Preis 2012

 

Felicitas Schubert

 

Oestrich-Winkel (Weltexpresso) – Jetzt ist es raus. Den Rheingau Literatur Preis 2012 erhält der Schriftsteller Sten Nadolny für seinen Roman »Weitlings Sommerfrische«. Zum neunzehnten Mal gibt es diese durch das Rheingau Literatur Festival initiierte Ehrung wird in diesem Jahr zum neunzehnten Mal vergeben. Der Preis ist mit 10.000 Euro und – angemessen nomen est omen – mit 111 Flaschen Rheingauer Wein dotiert.

 

Serie: Deutscher Buchpreis 2012 startet mit den 20 durch die Jury ausgewählten Romanen, Teil 1

 

Claudia Schulmerich



Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Alle Jahre wieder! Wir sind mitten drinnen im Geschehen, das dereinst eine alte Tradition genannt werden wird. Mit der ersten öffentlichen Äußerung der Jury zum Deutschen Buchpreis 2012 geht auch der Startschuß zum Bücherherbst, zum Preis selber und damit der Buchmesse in Frankfurt am Main einher. Der Sommer ist, obwohl endlich da, literarisch schon wieder vorbei.

 

Verlag KrimiZEIT-Bestenliste in ZEIT und NordwestRadio  für August 2012, Teil 2 



Elisabeth Römer 

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Zum dritten Mal dabei und nun auf dem dritten Platz haben wir Peter Temple mit seinem Mister Niemand schon oft gewürdigt: TAGE DES BÖSEN im Verlag C. Bertelsmann. Auch Michael Robotham ist mit DER INSIDER das dritte Mal plaziert, vorgerutscht auf den 5. Platz. Ebenfalls aufgerückt ist Tana French mit SCHATTENSTILL aus dem Scherz Verlag.

Maria Sibylla Merians DIE INSECTEN SURINAMS im Verlag TASCHEN

 

Sybille von Suden

 

München (Weltexpresso) – Das konnten wir uns einfach nicht entgehen lassen, der Hinweis auf dieses schöne Merian-Buch INSECTS OF SURINAM, DIE INSEKTEN SURINBAMS, LES INSECTES DE SURINAM, das wissenschaftlich als METAMORPHOSIS INSECTORUM SURINAMENSIUM bekannt ist, hier aber der Nachdruck des Exemplars der öffentlichen Bibliothek der Universität Basel von 1705 durch den Verlag Taschen ist, also nicht des Exemplars, das gerade alle drei Monate in der Kabinettsausstellung in Nürnberg umgeblättert wird.

KrimiZEIT-Bestenliste in ZEIT und NordwestRadio  für August 2012, Teil 1 



Elisabeth Römer 

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Das hat es unserer Erinnerung nach auch noch nicht gegeben, daß die ersten sechs Plätze von den Favoriten des Vormonats besetzt blieben und auf die durch länger Dabeisein Ausgeschiedenen nur die vier Restplätze sieben bis zehn auf neue Kriminalromane entfallen. Die gewinnen allein durch ihre Erwähnung in der KrimiZEIT-Bestenliste schon mal an Renommee, was wir ihnen gönnen, denn bei soviel Kriminalromanen, die täglich neu erscheinen, ist das schon etwas Besonderes. Das ist auch der Grund, warum wir die Liste abdrucken, aber auch jedes mal kommentieren, denn uns scheint, daß der Kriminalroman, der hier auf die Liste kommt, immer eher einer ist, der dem amerikanischen Detective-Milieu entstammt, als ein europäischer, gar deutscher.