Serie: Jeffery Deaver liest aus seiner James Bond Version CARTE BLANCHE im English Theatre in Frankfurt am Main, Teil 1/2 

Foto: Heiko Baumann

 

Claudia Schulmerich  

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso)  - Zuerst wird in der heimeligen Bar im Untergeschoß des English Theatre ein Aperitif genommen, bei manchen Tee oder auch Wasser. Aber eine stimmungsvolle Einführung müßte einen Wodka Martini kredenzen, genau „geschüttelt, nicht gerührt“ und obwohl Jeffery Deaver, durch Kriminalromane weithin bekannt, sich nicht auf die Bar des Ian Flemming, hoch über dem Meer in Jamaika beruft, hat er auch seinem James Bond gegen Ende des 541 Seiten starken Romans, erschienen im Verlag Blanvalet, dann doch einen solchen Wodka Martini gegönnt.  

Serie: Jeffery Deaver liest aus seiner James Bond Version CARTE BLANCHE im English Theatre in Frankfurt, Teil 2/2  

Foto: Heiko Baumann

 

Claudia Schulmerich  

 

 

 Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Unsere Fragen an Jeffery Deaver setzt  auf der Bühne Margarete von Schwarzkopf vor dem zahlreichen und erwartungsvollen Publikum fort. Sie fragt nach des Autors Beziehung zu Ian Fleming, die Deaver begeistert beantwortet, er habe 1958 den ersten James Bond gelesen, mit 8 Jahren, und später alle. Fleming habe ihm seine Jugend im mittleren Westen versüßt.  

KrimiZEIT-Bestenliste in ZEIT und NordwestRadio  für März 2012 


Elisabeth Römer 

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – An der Spitze der KrimiZEIT-Bestenliste März 2012 steht weiterhin und zum dritten Mal PAYBACK  von Mike Nicol von btb, eines der spannendsten Bücher aus und über das neue Südafrika.

Verleihung der Staatspreise und Ehrenurkunden 2012 am 22. März in Wien im ORF RadioKulturhaus

 

Siegrid Püschel

 

Köln (Weltexpresso) – Zum 59. Mal haben sich Kundige auf die Suche gemacht, die schönsten Bücher Österreichs aus dem großen Angebot der Verlage zu ermitteln. Und sie haben 233 Publikationen von 148 Gestalterinnen, Druckereien und Verlagen gefunden, die nun miteinander im Wettbewerb um die allerschönsten Bücher stehen.

Vadim Glowna, Der Geschichtenerzähler. Erinnerungen, im Verlag Ullstein

 

Felicitas Schubert

 

München (Weltexpresso) – Die Nachricht vom Tod des Schauspielers Vadim Glowna ist mir nahegegangen. Warum eigentlich, habe ich mich sofort gefragt und die Antwort gleich doppelt gehabt: Von ähnlichem Lebensalter war er schon in der Jugend vorhanden und er hatte in jeder seiner Rolle eine Durchschlagskraft, will sagen: wer auch immer sonst mitspielte in Filmen und Fernsehproduktionen, immer war es das Gesicht des Vadim Glowna, mit dem sich die Erinnerungen an diese visualisierte.