- Details
- Kategorie: Heimspiel

Claudia Schubert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Der Deutsche Fußball-Bund (DFB), der ja in Frankfurt zu Hause ist und auch, nachdem alle möglichen Verbände in die deutsche Hauptstadt Berlin weitergezogen sind, weiterhin in Frankfurt bleiben will, hat mit dem Bau des neuen Standortes und seiner Akademie begonnen. Zum Spatenstich am Freitag, 3. Mai, kamen laut DFB rund 300 Gäste.
- Details
- Kategorie: Heimspiel

Cordula Passow
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - „Eine afrikanische Nacht in Frankfurt“ – unter diesem Motto steht das Programm des Museum Giersch der Goethe-Universität zur Nacht der Museen am Samstag, 11. Mai 2019. Führungen durch die Sonderausstellung „Frobenius – Die Kunst des Forschens“ bieten einen umfangreichen Einblick in die Kunst der Vorzeit.
- Details
- Kategorie: Heimspiel

Eric Fischling
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Traditionell lädt die Stadt Frankfurt vor dem Feiertag am 1. Mai l zum Mahl der Arbeit ein. Der Frankfurter DGB-Vorsitzende Philipp Jacks, Tanja Sabrina Henkel von der IG-Metall-Jugend sprachen neben dem Oberbürgermeister zu den Gewerkschaften im Kaisersaal. Gäste am 30. April sind seit jeher Arbeitnehmervertreter und -vertreterinnen aus Gewerkschaften und Betriebsräten. Symbolischer Höhepunkt war das Hissen der DGB-Fahne am Römerbalkon gemeinsam mit Oberbürgermeister Peter Feldmann.
Weiterlesen: ‚Fachkräfte müssen sich das Leben in Frankfurt leisten können!‘
- Details
- Kategorie: Heimspiel

Hans Weißhaar
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - „Zusammenhalt ist der Schlüssel zur Erfolgsgeschichte Europas. Es ist ein Projekt des Friedens und des Wohlstands. Wir wollen ein starkes soziales Europa schaffen!“ Mit diesen Worten hat Oberbürgermeister Peter Feldmann auf der Kundgebung zum Tag der Arbeit am Dienstag, 1. Mai, darauf aufgerufen, an der Wahl zum Europäischen Parlament teilzunehmen. Die Veranstaltung des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) stand unter dem Motto „Europa. Jetzt aber richtig!“
- Details
- Kategorie: Heimspiel

Felicitas Schubert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Reliquien werden in kostbaren Schaugefäßen präsentiert; sie befinden sich in jedem Altar; durch sie geschahen Wunder, sie waren das Ziel vieler Pilgerfahrten, wurden gehandelt und geraubt: Reliquien, also leibliche Reste von Heiligen oder von Dingen, mit denen sie in Berührung kamen, galten als „Heiltümer“ der Kirchen und wurden hoch geschätzt und verehrt.
Seite 235 von 523