E hallerfrEintracht Frankfurt gibt S.C. Freiburg Saures mit 3: 1, Spielbericht

Claudia Schubert

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Das war ein merkwürdiges Spiel, aber noch merkwürdigere Reaktionen der Beteiligten. Die einen sahen ein Spiel, in dem die Eintracht bei besserer Chancenverwertung 5: 1, ja 7: 1 oder höher hätten gewinnen können, die anderen sprachen von müden Beinen und einem schrecklichen Spiel und einer im Pressezentrum sprach sogar davon, daß Freiburg auf jeden Fall die bessere Mannschaft gewesen sei.

h kinderzeichnungComic zeichnen im Workshop mit Ausstellungsbesuch im Weltkulturenmuseum Frankfurt

Siegrid Püschel

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Am Sonntag, 20. Januar, lädt das Weltkulturen Museum von 15 bis 17 Uhr zum Workshop mit Ausstellungsbesuch „Ich an meinem 100. Geburtstag“ ein, bei dem Kinder ab acht Jahren Comics über ihre Zukunft zeichnen.

F parlamentsplatz 300x400.jpg.1825648Im Rahmen der Aktion "Zahlen bitte! " geht es diesmal um eine tolle Einrichtung in Frankfurt

Katharina Klein

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Bücher kostenlos austauschen und ausleihen oder einfach verschenken – mit rund 70 offenen Bücherschränken im Stadtgebiet ist das jederzeit möglich. Die Schränke sind rund um die Uhr geöffnet und jeder Frankfurter kann Bücher hineinstellen oder mitnehmen.

F Ausstellung Panta Rhei Kunstwerk Hans Juergen Diez copyright Hans Juergen DiezFührung zur Kunstausstellung ‚Panta Rhei‘ am Samstag im Institut für Stadtgeschichte Frankfurt

Helga Faber

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Das Institut für Stadtgeschichte zeigt bis Sonntag, 17. Februar, die von Brigitta Amalia Gonser kuratierte Ausstellung „Panta Rhei“ mit Werken des Frankfurter Künstlers Hans Jürgen Diez. Am Samstag, 19. Januar, führt die Kuratorin letztmalig durch die repräsentative Auswahl von Diez' Schaffen aus den Jahren 1989 bis 2015 und erläutert dessen Maltechnik.

arch Goldkette aus Ananauri Georgien Bronzezeit copyright Archaeologisches Museum Frankfurt Jessica MeyerSchätze georgischer Goldschmiedekunst in einer Führung am Sonntag, 13. Januar im Archäologischen Museum Frankfurt

Eric Fischling

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die Schätze georgischer Goldschmiedekunst bestechen sowohl durch ihre ästhetische Formensprache als auch durch ihre technische Fertigkeit. Die Führung erläutert anhand der zum Teil erstmals außerhalb Georgiens ausgestellten Pretiosen die Entwicklung der Edelmetallbearbeitung von der Goldgewinnung bis hin zu Schmelz- und Gussverfahren der georgischen Bronzezeit.