- Details
- Kategorie: Heimspiel

Helga Faber
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Weihnachten ohne einen Baum ist für viele unvorstellbar. Hat er aber den Feiertagen Glanz und Gemütlichkeit verliehen, verschwindet er den Rest des Jahres aus dem Wohnzimmer. Rund 80.000 Weihnachtsbäume werden jährlich in Frankfurt entsorgt. Für die FES beginnt dann die Weihnachtsbaum-Saison, die vom Dreikönigstag, 6. Januar, bis zu zum 2. Februar (Mariä Lichtmess) dauert.
Weiterlesen: Rund 80.000 Weihnachtsbäume jährlich in Frankfurt
- Details
- Kategorie: Heimspiel

Helga Faber
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Rucksäcke oder Regenschirme sind Dinge, die fast täglich in den Bahnen und Stationen der VGF liegen bleiben. Werden dann aber Fahrräder oder sogar Eismaschinen gefunden, mag das verwundern.
Weiterlesen: Nächste VGF-Versteigerung am Freitag, 11. Januar
- Details
- Kategorie: Heimspiel

Jürgen Schneeberger
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die Mannschaft von Adi Hütter zeigt nicht nur auf dem Platz, dass sie eine Einheit ist. Seit dem letzten Bundesligaspiel der Eintracht, in diesem Jahr, haben fünf Spieler ihren Vertrag, vorzeitig verlängert und damit ihre treue gegenüber Eintracht Frankfurt und den Fans gezeigt.
Weiterlesen: Mit meist vorzeitigen Vertragsverlängerungen Zusammenhalt zeigen
- Details
- Kategorie: Heimspiel

Claudia Schubert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Eigentlich sind die bezahlten Fußballspieler derzeit in Urlaub, mit den Familien zu Hause oder in die Ferien weggefahren, Sebastian Rode dagegen, derzeit Spieler bei Borussia Dortmund, aber nicht auf dem Platz eingesetzt, kam nach Frankfurt. Das wäre für einen, der aus Alsbach-Hähnlein (Bergstraße) kommt, noch nichts Besonderes. Aber er kam, um zu bleiben. Vorerst, nachdem er am letzten Donnerstag den Medizincheck erfolgreich absolvierte, bekam er den Ausleihvertrag von der Eintracht, den er flugs unterschrieb.
- Details
- Kategorie: Heimspiel

Helga Faber
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Es knallt, es zischt, es leuchtet und der Himmel erstrahlt in allen erdenklichen Farben: So feiern wir am Ende eines jeden Jahres den Start ins neue Jahr. Doch diese Tradition hinterlässt ihre Spuren auf den Frankfurter Straßen und Plätzen. Deswegen rücken rund 80 Männer und Frauen der Frankfurter Entsorgungs- und Service GmbH (FES) am Morgen nach Silvester aus, um am Mainufer, am Römerberg, auf der Zeil, im Bahnhofsviertel und in Höchst etwa 20 Tonnen Reste der Party - wozu auch Feuerwerkskörper und benutzte Glasfalschen gehören - einzusammeln. Die Frankfurter Brücken werden bereits in der Nacht vom Silvestermüll befreit.
Seite 236 von 509