Ein Hauch von Weltpolitik in der Alten Oper

 

Notker Blechner

 

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - - Einen seltenen Blick hinter die Kulissen der NSA-Affäre gab es Mitte Januar in der Frankfurter Alten Oper. Guardian-Chefredakteur Alan Rusbridger erklärte beim Horizont-Award Medien- und Werbeexperten die Geschichte von Edward Snowdens Enthüllungen über die Ausspäh-Affäre der NSA, die weltpolitische Wellen schlug.

Erster Heimsieg von Eintracht Frankfurt im 1:0 gegen Hertha Berlin

 

Claudia Schubert

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Wenn Spiele nicht dramatisch oder spielerisch geglückt sind und Ergebnisse sich wie von selbst einstellen, dann nimmt man gerne die Psychologie oder sogar die Parapsychologie zu Hilfe. So auch beim ersten Heimsieg der Frankfurter Eintracht in dieser Saison und im ersten Bundesligaspiel im Neuen Jahr.

Sprengmeister Eduard Reisch wird in Frankfurt den AfE-Turm zusammenfalten, Teil 2



Eike Holly und pia

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Man kann solch eine Sprengung also rein unter sprengtechnischen Gesichtspunkten betrachten, für die bisherigen Benutzer allerdings sind damit Gefühle verbunden. Da nun aber das Gebäude schon lange lange leer stand, halten sich diese in Grenzen. Und Nachbarn? Die gewinnen alle Platz!

Weltwirtschaftsgipfel in Davos 2014



Hartwig Sander und pia



Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Nein, wir sind nicht dabei gewesen, in Davos, als Frankfurts Oberbürgermeister am Donnerstag, 23. Januar, das Grußwort beim Empfang „Frankfurt meets Davos“ sprach und auf internationalem Parkett für seine Stadt und die ganze Region warb.

Sprengmeister Eduard Reisch wird in Frankfurt den AfE-Turm zusammenfalten, Teil 1



Eike Holly und pia

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Vor Eduard Reisch liegt die bislang größte Herausforderung seiner Laufbahn als Sprengmeister. Seit 18 Jahren legt der drahtige Mann aus Apfeldorf in Oberbayern flach, was anderen im Wege steht. Mit einem Schlag meist. Beim AfE-Turm auf dem Campus Bockenheim wird es zwei Schläge geben, weil zwei Sprengungen nötig sind, um das kompakte Bauwerk „kontrolliert zu Boden zu bringen“, wie Reisch es nennt.