marie juchaczZwei Plätze erinnern künftig an das Wirken von Cäcilie Breckheimer und Marie Juchacz

Cordula Passow

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - In den zurückliegenden Wochen haben die Schüler der Klasse 4b der Pestalozzischule viel über Gerechtigkeit gelernt. Sie wissen jetzt, dass es vor gar nicht allzu langer Zeit keine Selbstverständlichkeit war, dass Frauen wählen dürfen oder Menschen aufgrund ihrer Herkunft nicht diskriminiert werden.

E muWie im Rausch spielt Eintracht Frankfurt mit 5:1 Bayern München nieder

Claudia Schubert

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Manchmal wird man schon abergläubisch. Aber irgendwie war von Anfang an im Stadion eine Stimmung, die einen nicht nur positiv stimmte, sondern wo etwas in der Luft lag, etwas ganz Besonderes, was dann ab der ersten Sekunde des Spiels eintrat. Es gab eine siegeswillige Eintracht, die einfach loslegte.

arch Qaschqai Nomadenzelt Original Natascha Bagherpour KashaniEine Themenveranstaltung mit den Archäologinnen Dr. Natascha Bagherpour Kashani M.A., Maria Meßner M.A. und Knüpfwerke Aschaffenburg

Helga Faber

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Vom 1. November 2019 bis 12. Januar 2020 können BesucherInnen im Rahmen des Iranjahrs im Archäologischen Museum Frankfurt, das nach dem iranischen Kalender von März 2019 bis März 2020 verläuft, ein original Qaschqai-Nomadenzelt besichtigen und begehen. Die Leihgabe der Firma Bagherpur Knüpfwerke aus Aschaffenburg wird für den genannten Zeitraum die Cafeteria des Museums im Foyer ersetzen.

arch Qaschqai Nomadenzelt Foto Natascha Bagherpour Kashaniim Archäologischen Museum Frankfurt. Eine Themenveranstaltung mit  Archäologinnen ab 1. November

Eric Fischling

Frankfurt am Main (eltexpresso) - Vom 1. November 2019 bis 12. Januar 2020 können BesucherInnen im Rahmen des Iranjahrs im Archäologischen Museum Frankfurt, das nach dem iranischen Kalender von März 2019 bis März 2020 verläuft, ein original Qaschqai-Nomadenzelt besichtigen und begehen. Die Leihgabe der Firma Bagherpur Knüpfwerke aus Aschaffenburg wird für den genannten Zeitraum die Cafeteria des Museums im Foyer ersetzen.

F Stadtrat Josef und Stadtverordnetenvorsteher Siegler verteilen Frankfurter Kranz Foto Rainer RuefferTag der offenen Tür in Frankfurt  ein großer Erfolg

Helga Faber

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Schätzungsweise 15.000 Frankfurter besuchten am Samstag, 26. Oktober, den Tag der offenen Tür der Stadt Frankfurt. Unter dem Motto „Römer Open. Demokratie – Weltstadt trifft Tradition“ lud die Stadtverwaltung einen ganzen Tag lang dazu ein, sich im und um den Römer über die tägliche Arbeit von Verwaltung, Politik und ehrenamtlichen Ansprechpartnern zu informieren.