fritzbauer

Premiere am 29. Januar, 18 Uhr im Deutschen Filminstitut und Filmmuseum als Beitrag zum Internationaler Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust

Gerhard Wiedemann

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Eine gute Idee im Zusammenhang mit dem Gedenktag des 27. Januar auch dessen zu gedenken, der mit den Auschwitzprozessen in Frankfurt in den Sechziger Jahren gegen den Widerstand von Bundespolitik, der immer noch starken nachfaschistischen Anhängerschaft der Nazis in Gesellschaft, Politik, aber auch der Justiz den Anstoß gab, mit einer tieferen Aufarbeitung dieser Menschheitsverbrechen in deutschem Namen. Daran zu erinnern, ist das mindeste, was Nachgeborene tun können. Ungewöhnlich, daß der Film der Regisseurinnen hat, was man aber im Nachhinein versteht. Diese drei  Sabine Lamby, Cornelia Partmann und Isabel Gathof sprechen im Anschluss an FRITZ BAUERS ERBE - GERECHTIGKEIT VERJÄHRT NICHT (DE 2022) über ihren Dokumentarfilm.

Bildschirmfoto 2023 01 29 um 02.12.48Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 26. Januar 2023, Teil 19

Redaktion

Berlin (Weltexpresso) - „Wir hatten ein ganz klares Ziel für unseren Film“, sagt Produzent Christoph Müller, „und das sind die Wieder- erkennungswerte.“ Die Zuschauerinnen und Zuschauer sollen nach dem Film aus dem Kino gehen und sagen: „Ist ja herrlich, die haben genau die gleichen Probleme und Situationen, die wir auch haben. Denen allen anderen geht es ja wie uns.“ Der Produzent empfiehlt Männern und Frauen gleichermaßen: „Wir sollten unsere Unterschiede umarmen.“

Bildschirmfoto 2023 01 29 um 02.13.00

Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 26. Januar 2023, Teil 17

Redaktion

Berlin (Weltexpresso) - In einer Schlüsselszene, einer Streit- szene zwischen Claudia und Bobby, fragt Claudia: „Was ist denn eigentlich in dich gefahren?“
Darauf Bobby: „Der Caveman! [...] Hör zu, ich bin ein Caveman...das ist das coole Wort für „Höhlenmann! Du bist eine Sammlerin.“
„Ah, da gibt`s wahrscheinlich kein cooles Wort für...?“
„Nee.“

Bildschirmfoto 2023 01 29 um 02.13.15Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 26. Januar 2023, Teil 18

Redaktion

Berlin (Weltexpresso) - Auch das private Umfeld der Protagonisten ist promi- nent besetzt: Wotan Wilke Möhring übernahm die Rolle des App-Designers Hoffmann. „Das ist ein al- ter Freund und der beste Freund und vielleicht auch der einzige Freund der Hauptfigur Bobby“, erklärt Wotan Wilke Möhring, der schon in den Kinokomö- dien LAMMBOCK (2001) und LOMMBOCK (2017) an der Seite von Moritz Bleibtreu spielte, woraus eine langjährige private Freundschaft gewachsen ist. „Das merkt man im Zusammenspiel der beiden“, sagt Laura Lackmann. „Die begegnen sich auf einer Ebene, die man künstlich schwer herstellen kann. Am Set waren sie zusammen oft unerträglich gutgelaunt. Eigentlich wie beste Freundinnen.“

till4Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 26. Januar 2023, Teil 13

Redaktion

Berlin (Weltexpresso) - „Ich erfuhr von Emmett Till und ein wenig von Mamie in der Middle School und High School. Es war nur eine Seite in den Geschichtsbüchern, und ich musste selbst recherchieren und nachforschen“, sagt Chukwu. „Es gab so viel, was ich nicht über Mamie wusste, und es gibt so viel, was die Welt nicht über Mamie weiß. Die meisten von uns wüssten nicht, wer Emmett Till war, wenn es Mamie nicht gäbe. Es gab so viel Wissenswertes über ihr Leben, über die damalige Zeit, beispielsweise den White Citizens Council, eine Organisation, welche die Ideen einer weißen Vorherrschaft propagierte, und „Brown v. Board of Education“, eine Sammelbezeichnung für fünf von 1952 bis 1954 vor dem Obersten Gerichtshof der Vereinigten Staaten verhandelte Fälle zum Thema der Rassentrennung an öffentlichen Schulen.