oliver dietze ffmopFilmfestival Max Ophüls Preis 2023

Redaktion

Saarbrücken (Weltexpresso) - Am gestrigen Abend wurden die 18 Gewinner:innen der 44. Festivalausgabe zum ersten Mal seit 2020 wieder vor Ort in einer feierlichen Preisverleihung bekanntgegeben. Im E-Werk Saarbrücken begrüßten Festivalleiterin Svenja Böttger und die Gesamtleitung Programm Theresa Winkler und Carolin Weidner die Gäste im Saal und auf der Bühne, darunter die saarländische Ministerpräsidentin Anke Rehlinger, die saarländische Ministerin für Bildung und Kultur Christine Streichert-Clivot, der Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Saarbrücken Uwe Conradt sowie die Saarbrücker Kulturdezernentin und Co-Geschäftsführerin des Filmfestivals Dr. Sabine Dengel.

cavebleib

Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 26. Januar 2023, Teil

Claudia Schulmerich

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Tja, wie das so ist mit den Männern und den Frauen. Jede Aussage stimmt und ihr Gegenteil auch. Man kann dies differenzierter ausdrücken oder auch ziemlich platt. CAVEMAN schafft den Mittelweg. Weder ist er ein dümmlicher, oberflächlicher Film, noch das subtile Psychodrama zwischen Mann und Frau. Er ist gute Unterhaltung, bei der man sich nicht schämen muß, was für deutsche Komödien doch schon was ist.

202306940 3 RWD 775Vor der Berlinale 2023 (2)

Hanswerner Kruse

Berlin (Weltexpresso) - "Das ist ja kein schlechter Arbeitsplatz“, meint ein Kollege, lässt sich in den ausladenden Ledersessel im Cinemax fallen und fährt die Beinpolster hoch. Hier im Keller des Kinotempels am Potsdamer Platz, werden Filme der Berlinale-Sektion Generation vorab präsentiert.

son

Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 26. Januar 2023, Teil

Claudia Schulmerich

Frankfurt am Main Weltexpresso) – Dieser Film gehört zu den Filmen, den sich jeder, aber auch wirklich jeder und jede mit Gewinn anschauen kann, weil es um fundamentale Dinge geht, die für alle Familien zutreffen: nämlich das Großwerden von Kindern und die Verhältnisse der Familienmitglieder zueinander und die Frage, wann eine Familie eine Familie ist und was passiert, wenn einer seine Familie verläßt.

anne frank
Die Filmpremiere eines sehr ungewöhnlichen Films in Frankfurt

Roswitha Cousin

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Der israelische Regisseur und Drehbuchautor Ari Folman widmet sich in seinem neuesten Filmprojekt die ganze Welt bewegenden Geschichte von Anne Frank. Gemeinsam mit der Zeichnerin Lena Guberman hat Folman bereits „Wo ist Anne Frank“ als Graphic Novel erschaffen, die gleichnamige filmische Adaption feierte bei den Internationalen Filmfestspielen von Cannes Weltpremiere. Am Donnerstag, 23. Februar, wird die Geschichte von Anne Frank und ihrer imaginären Freundin Kitty hierzulande bundesweit im Kino starten. Der Film ist 99 Minuten lang und der Hessische Rundfunk zeichnet für die deutsche Synchronfassung verantwortlich.