- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Redaktion
Mainz (Weltexpresso) - Die Interviewreihe "Masterclass" von ZDFkultur führt hinter die Kulissen preisgekrönter Filme. In neun neuen Folgen spricht Filmkomponist Karim Sebastian Elias mit Macherinnen und Machern der deutschen Erfolgsproduktion "Im Westen nichts Neues". "Masterclass" ist eine Zusammenarbeit von Deutscher Filmakademie, Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF und ZDFkultur. Realisiert wird das Format fast ausschließlich durch Studierende und Alumni der Filmuniversität.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Dem jüdischen Filmschaffen in der Bundesrepublik widmet sich die Ausstellung Ausgeblendet / Eingeblendet im Jüdischen Museum Frankfurt. Das Begleitprogramm umfasst unter anderem eine Filmreihe im Kino des DFF, die bis November Werke präsentiert, an denen jüdische Filmschaffende vor und hinter der Kamera federführend beteiligt waren.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Redaktion
Melbourne (Weltexpresso) - VFX Supervisor und Post-Produktions-Manager Marty Pepper erklärt: „Die Regisseure wollten, dass alles so echt wie möglich aussieht und die Stunts und Effekte ‚in-camera‘ ausgeführt werden. Angesichts ihrer Erfahrung mit brutal realistischen YouTube-Filmen wusste ich von der ersten Minute an, dass die ‚in-camera‘-Methode für die Erzählung der Geschichte entscheidend sein würde. In der Vorproduktion wurde der Einsatz von traditionellen Make-up-Effekten und physischen Stunts ausführlich besprochen, um den richtigen Look und das richtige Feeling hinzubekommen.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Siegrid Püschel
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Marlene Dietrich, Louise Brooks und Brigitte Helm kehren im August die weiblichen Filmstars der Weimarer Republik zurück auf die große Leinwand im Kino des DFF im Filmprogramm zur Sonderausstellung WEIMAR WEIBLICH. Frauen und Geschlechtervielfalt im Kino der Moderne (1918-1933) im August. Frauen beim und im Film der Weimarer Republik sind das Thema der Ausstellung WEIMAR WEIBLICH. Frauen und Geschlechtervielfalt im Kino der Moderne (1918-1933), die zudem untersucht, wie das Kino Geschlechterrollen und -verhältnisse insgesamt thematisiert.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Redaktion
Melbourne (Weltexpresso) - Wir haben uns schon immer für das Teenageralter interessiert, in dem aus einem Kind ein erwachsener Mensch wird. Das Alter, in dem man immer noch Risiken eingeht, aber die Konsequenzen viel härter sind. Es ist eine Zeit, in der man versucht, einfach nur Spaß zu haben, aber jetzt kommen verborgene Gefühle ins Spiel, die dich eine Negativität spüren lassen, die nicht real ist. Du bist dein eigener schlimmster Feind.
Weiterlesen: Statement der Regisseure Danny Philippou und Michael Philippou zu TALK TO ME
Seite 416 von 2176