- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
![Bildschirmfoto 2022 03 17 um 00.33.28](/images/2022/3_Maerz/cschu/Bildschirmfoto_2022-03-17_um_00.33.28.png)
Nanni Moretti
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – DREI ETAGEN basiert auf dem Roman ÜBER UNS von Eshkol Nevo. Drei Familien, die im gleichen Haus leben, müssen sich mit Themen auseinandersetzen, die uns alle betreffen: beispielsweise Schuld, die Folgen unserer Handlungen, Gerechtigkeit oder die Verantwortung als Eltern. Die Figuren sind zerbrechlich und unsicher, sie leiden unter Ängsten und Wahnvorstellungen. Immer wieder handeln sie unüberlegt.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
![Bildschirmfoto 2022 03 16 um 03.25.24](/images/2022/3_Maerz/cschu/Bildschirmfoto_2022-03-16_um_03.25.24.png)
Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Höchste Zeit,, diesen schönen, wichtigen, ergreifenden Film des legendären Pedro Almodóvar zu rühmen, der am Donnerstag angelaufen ist. Natürlich kann man die Geschichte erzählen und das werden wir auch tun, aber viel wichtiger, als die einzelnen Details ist die Kunst mit der der spanische Regisseur verschiedene Stränge ausbreitet und sie dann miteinander verflechten kann, so daß private Lebensgeschichten eingebettet sind in die faschistische Vergangenheit Spaniens, die, anders als in Deutschland, bis heute kaum aufgearbeitet ist.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
![privatsek](/images/2022/3_Maerz/cschu/privatsek.jpg)
Romana Reich
München (Weltexpresso) - Franz Schulz – Felix Bressart – Paul Abraham: drei berühmte Namen der frühen deutschen Tonfilmkunst, die nur wenige Jahre nach dem internationalen Erfolg des Films »Die Privatsekretärin« von 1931 wegen ihrer jüdischen Herkunft von den Nationalsozialisten ins Exil getrieben wurden. Franz Schulz war wie seine Schwester, die spätere berühmte Bauhaus-Fotografin Lucie Moholy, ein Kind des deutsch-jüdisch-tschechischen Prag.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
![IMG 7342 laterne kl](/images/2022/3_Maerz/cschu/IMG_7342_laterne_kl.jpeg)
Helga Faber
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Aus dem Bestand der Sammlung Werner Nekes wurden jetzt sechs Objekte ausgewählt, die künftig im Ausstellungsteil „Filmisches Sehen“ der Dauerausstellung des DFF in Frankfurt am Main zu sehen sind. Die Objekte ersetzen zum Teil empfindliche Exponate, die aus konservatorischen Gründen ausgetauscht werden müssen, zum Teil setzen sie neue inhaltliche Akzente.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
![My Son 354x500](/images/2022/3_Maerz/cschu/My-Son-354x500.jpeg)
Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Man muß nicht wissen, daß der französische Regisseur Christian Carion – übrigens wie hier auch Drehbuchautor und – wie diesmal nicht – Schauspieler – diesen Film vor fünf Jahren schon einmal gedreht hat: Mon garçon! Mit den selben Hauptdarstellern auf Französisch . Doch uns geht‘s nicht um einen Vergleich, auch, wenn man sich schon wundert.
Seite 549 von 2064