- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Margarete Ohly-Wüst
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die Naturdokumentation "Wonders of the Sea" von den Regisseuren Jean-Michel Cousteau und Jean-Jacques Mantello zeigt die Schönheiten aber auch die Probleme der Unterwasserwelt. Der 1938 geborene Jean-Michel Cousteau ist der Sohn des bekannten Tauchers und Filmemachers Jacques-Yves Cousteau (1910 - 1997). Er weist zu Beginn des Films darauf hin, dass er schon mit 7 Jahren mit dem Tauchen begonnen hätte. Außer Jean-Michel Cousteau gehören auch noch seine beiden Kinder Fabien und Céline zum Expeditionsteam. Arnold Schwarzenegger ist am Film als Erzähler (in der Originalversion) und Produzent beteiligt.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Margarete Frühling
München (Weltexpresso) - John (James Norton) arbeitet in einer nordirischen Kleinstadt halbtags als selbständiger Fensterputzer, den Rest des Tages verbringt er mit seinem vierjährigen Sohn Michael (Daniel Lamont). Er lebt mit seinem Sohn allein, denn die Mutter des Jungen ist kurz nach dessen Geburt in ihre Heimat Russland zurückgekehrt.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Roswitha Cousin
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - In einer Woche wird der Dokumentarfilms „Joan Baez - How sweet the sound” von Mary Warton im Rahmen der Filmreihe “Musik im Dokumentarfilm” im naxos.Kino im THEATER WILLY PRAML in der Naxoshalle in Frankfurt (Eingang Waldschmidtstraße 19 / Hinterhof) gezeigt.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Romana Reich
Berlin (Weltexpresso) - Abbas Kiarostami etablierte sich in den letzten 50 Jahren als einer der bedeutendsten Künstler des 20. Jahrhunderts. Sein umfangreiches Werk ist an der Schnittstelle von Kino, Video, Fotografie, Poesie und den bildenden Künsten (Malerei, Grafik). « Der Film beginnt mit D.W. Griffith und endet mit Abbas Kiarostami », hatte Jean-Luc Godard gesagt.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Hanswerner Kruse
Berlin (Weltexpresso) - Zahlreiche cineastische Promis feierten sich selbst und die Wiederauferstehung des Kinos: Der Deutsche Filmpreis, die wichtigste Auszeichnung des einheimischen Kinos, durfte wieder mit Publikum stattfinden. Am Gala-Abend wurden die 19 Lolas des diesjährigen Filmpreises vergeben - aber das Event nicht live im TV übertragen.
Seite 741 von 2175