- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Helga Faber
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Das erste Jahrzehnt des 21. Jahrhunderts zieht neue Gräben – in Deutschland und der Welt. Terror und Krieg prägen die Dekade ebenso wie die wachsende Kluft zwischen Arm und Reich, Globalisierungsgewinnern und -verlierern. Auf der anderen Seite stellt die digitale Revolution den Alltag der Menschen auf den Kopf: Das Internet wird zum Allgemeingut, das Smartphone zum ständigen Begleiter. Waren die 90er-Jahre ein Jahrzehnt der deutschen Nabelschau, führten die Nullerjahre zurück auf die politische Weltbühne – von den Anschlägen auf das World Trade Center über den Krieg am Hindukusch bis zum großen Börsencrash.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Romana Reich
Hof (Weltexpresso) - Die Hofer Filmtage freuen sich sehr, dass bei den 54. Internationalen Hofer Filmtagen 2020 auch in diesem Jahr die Unterstützung der Sponsoren greift, den HANS-VOGT-FILMPREIS der Stadt Rehau vergeben können. Der mit 5.000-, € dotierte Preis ist auf Filmschaffende gerichtet, die mit Innovation und Sorgfalt ihren Filmen besondere Qualität und Wertigkeit mit auf den Weg gegeben haben und dabei besonders auf ihre Filmmusik achten.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Margarete Frühling
München (Weltexpresso) - Die Grundschullehrerin Antoinette (Laure Calamy) freut sich auf die Ferien, hofft sie doch etwas Zeit mit ihrem heimlichen Geliebten Vladimir (Benjamin Lavernhe) verbringen zu können, dem Vater einer ihrer Schülerinnen. Doch jetzt teilt er ihr mit, dass er keine Zeit hat, denn er wird mit seiner Frau und seiner Tochter in den Cevennen einen Wander-Urlaub unternehmen.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Manfred Schröder
Berlin (Weltexpresso) - Der Berliner Hauptstadtflughafen BER, Stuttgart 21 und die Elbphilharmonie – drei Großprojekte, drei Desaster, ein Muster: zu spät, zu komplex, zu teuer. Acht Tage vor der geplanten Eröffnung des Berliner Pannenflughafens BER, der eigentlich schon vor neun Jahren erstmals an den Start gehen sollte, beleuchtet ZDFinfo in zwei Dokumentationen die politischen und planerischen Schwierigkeiten mit Großprojekten in Deutschland: Am Freitag, 23. Oktober 2020, 20.15 Uhr, sendet ZDFinfo erstmals "Murks in Germany – Warum Großprojekte scheitern", um 21.00 Uhr folgt "Murks in Germany – Planungschaos, Bürgerproteste, Umweltschutz".
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Helga Faber
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - GUNDERMANN ist ein wirklich guter, interessanter, humorvoller, Einsichten vermittelnder Film, der auch wehmütig konstatiert, welche tollen Leute es in der DDR gab und daß es zwischen Weiß und Schwarz auch Schattierungen, auch politischer Art gab. So wollte ich schon den GUNDERMANNfilm ankündigen, bis ich - halt! - merkte, daß dies nicht der jüngst angelaufene Film GUNDERMANN ist, sondern der Dokumentarfilme GUNDERMANN - ENDE DER EISENZEIT, der schon 1999 entstand - aber dieselben positiven Aussagen verdient!
Seite 739 von 2061