- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Margarete Frühling
München (Weltexpresso) - Im Winter 1519 kommt der 35jährige Huldrych (Ulrich) Zwingli (Max Simonischek) als neuer Leutpriester am Grossmünster in Zürich an. Er tritt sein Amt zum 1. Januar 1519 an. Gleich während seines ersten Gottesdienstes erstaunt er die Kirchgänger, denn er weicht von der lateinischen Liturgie ab und beginnt das Matthäus Evangelium den Gläubigen in Deutsch zu predigen. Damit verärgert er nicht nur die Chorherren des Münsters, sondern auch den Bischof von Konstanz (Ueli Jäggi).
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Margarete Frühling
München (Weltexpresso) - Der ehemalige Journalist Eddie Brock (Tom Hardy) und sein außerirdischer Symbiont Venom leben nach den Ereignissen des ersten Films (2018) relativ friedlich zusammen in einer etwas heruntergekommenen Wohnung, auch wenn sie sich regelmäßig sowohl über Eddies als auch über Venoms Essgewohnheiten streiten.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Auch für den eigentlichen Film, also den Spielfilm gibt es im B3-Festival einen Preis. Der ging an Queen of Glory von Nana Mensah (USA, 2021) und die Filmemacherin Nana Mensah wurde einerseits auf der Bühne für den Preis mit einem BEN geehrt, und andererseits wurde er nach der fast zweistündiger Preisverleihung gleich im ASTOR gezeigt.
Weiterlesen: Best Feature Film: Queen of Glory von Nana Mensah (USA, 2021) im ASTOR
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Hanno Lustig
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Der Preissegen ging mit Best Emerging Talent los, den der russische Künstler Sergey Barabanshikoff (RUS, 2021) für seine RUSSIAN DOLLS erhielt. „RUSSIAN DOLLS ist eine limitierte Kollektion von NFT-Puppen mit Bezug zu den Wurzeln des Künstlers. Das Design der Puppen soll die kulturelle Vergangenheit und Gegenwart miteinander verbinden. Traditionelle russische Puppen (Matrjoschkas) bestehen aus mehreren Teilen, was sich auch in dieser Kollektion in Form von mehreren Serien von je drei Puppen spiegelt.
Weiterlesen: Preisträger aus Rußland, Südafrika, Serbien, Kanada,
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Freitagabend, 15. Oktober, fand die Eröffnung der diesjährigen B3 Biennale – die eigentlich zu einer „Annuale“ geworden ist - in der ASTOR Filmlounge im MyZeil statt – und dauerte weit bis nach Mitternacht, wenn man das nutzte, was hier möglich war, vor und nach der fast zweistündigen Preisverleihung und dem Gewinnerfilm endlich wieder miteinander bei einem Glas Wein oder Wasser sprechen zu können. Das ‚wieder‘ ist ein Doppeltes, bezieht sich generell auf den wieder möglichen direkten mündlichen Austausch, aber auch, daß in der überschaubaren Metropole Frankfurt hier Menschen aufeinandertrafen, die sich in den Coronazeiten nicht sehen konnten.
Seite 734 von 2175