Bildschirmfoto 2020 01 20 um 00.22.42DIE NEUE OSCAR®-NACHT IM DFF Frankfurt am Sonntag, 9. Februar

Siegrid Püschel

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Da gibt es welche, die das ganze Jahr auf die Fernsehübertragung warten, die auf der großer Leinwand des Filmmuseums  - unten im schönen roten Filmsaal, im Foyer seit Jahren doch sehr viel bedeutender erscheint als zu Hause im Fernseher. Aber da gibt es auch welche, die das gerade lieben, zu Hause mit den Pantoffeln und viel zu essen und zu trinken, gemütlich und in Ruhe das Oscargeschehen zu verfolgen. Aber da gibt es eine dritte Gruppe, die sagt, es ist ihnen über mit den Oscars in Hollywood, das sei ja Kulturimperialismus, es gehe immer nur um die USA, die sich zum Nabel der Welt erklären. Das allerdings ist abhängig, wie man darauf reagiert.

dff Keteke c OldFilm 1Kinoprogramm mit Gästen im DFF beim 26. Africa Alive Festival (26.1. – 25.2.2020)

Helga Faber

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Das 26. Africa Alive Festival (26.1. – 25.2.2020) präsentiert das Filmschaffen des afrikanischen Kontinents mit einem breiten Spektrum an Dokumentar-, Spiel- und Kurzfilmen im Kino des DFF. An weiteren Spielorten gibt es Konzerte, Lesungen, eine Podiumsdiskussion und Kinderprogramm.

berl rbb24.deInternationenFilmfestspielen Berlin,  Berlinale 2020 vom 20. 2. - 1. 3., Teil 7

Romana Reich

Berlin (Weltexpresso) -  Der Berlinale Dokumentarfilmpreis wird ab 2020 mit einem Preisgeld von € 40.000 dotiert, das vom rbb gestiftet wird. Dank der Unterstützung durch den Rundfunk Berlin-Brandenburg wird somit auch in Zukunft ein Preis für den besten Dokumentarfilm bei der Berlinale vergeben. Ab 2020 wird rbb media sich beim Festival als Co-Partner engagieren. Die Partnerschaft wurde für fünf Jahre geschlossen.

berl8 Wachsfigurenkabinett CombitInternationenFilmfestspielen Berlin,  Berlinale 2020 vom 20. 2. - 1. 3., Teil 8

Romana Reich

Berlin (Weltexpresso) - Die Reihe Berlinale Classics wird am 21. Februar 2020 mit der Aufführung des Stummfilmklassikers Das Wachsfigurenkabinett (Regie: Paul Leni) von 1924 im Friedrichstadt-Palast feierlich eröffnet. Die digitale Restaurierung der Deutschen Kinemathek und der Cineteca di Bologna wird mit neuer Musik des Ensembles Musikfabrik aus Nordrhein-Westfalen unter Leitung der schweizerisch-australischen Dirigentin Elena Schwarz bei den 70. Internationalen Filmfestspielen Berlin erstmals präsentiert.

f bad boysSerie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 16. Januar 2020, Teil 13

Elisabeth Römer

Hamburg (Weltexpresso) – Ich soll als Krimi-Expertin auch mal eine Filmkritik übernehmen, meinte die Redaktion. Bitte schön, hier ist sie, denn den dritten Film der beiden bösen Buben mußte ich natürlich sehen, die beiden vorherigen kannte ich ja auch. Ehrlich, der neue Film ist nicht schlechter als die bisherigen, aber es ist eben Geschmackssache, ob man genau das bekommt, was zu erwarten ist.