F 2Kino2Frankfurter Kinos werden attraktiver: Nun auch neue Bestuhlung im größten Saal der EKINOS 

Cordula Passow

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Nicht nur die Neuerrichtung der Astor Filmlounch ist in der Stadt Gesprächsthema, auch die angestammten Kinos in der Stadtmitte steigern die Bequemlichkeit und das Wohlempfinden. Hier sind es gerade die E-Kinos, die in Frankfurt eine besondere Tradition haben.  Nachdem im letzten Jahr der kleinste Saal, das EDEN , komplett neu gestaltet wurde, sind nun im größten Saal EUROPA die Renovierungsarbeiten abgeschlossen.

zdf Rechtsrock in Deutschland Das Netzwerk der Neo Nazis ZDF Detlef Mueller 73574 0 1 9aa3e225c5Das Netzwerk der Neo-Nazis. Dokumentation am Samstag, 02. November 2019, 20:15 Uhr

Helga Faber

Hamburg (Weltexpresso) - Die Zahl rechtsextremer Konzerte und Festivals steigt in Deutschland stetig - vor allem in Mitteldeutschland. Allein im Jahr 2018 gab es mehr als 320 Musikveranstaltungen der rechten Szene. Neonazis nutzen Rechtsrock-Veranstaltungen nicht nur zur massenhaften Verbreitung ihrer Ideologie, sondern auch als lukrative Einnahmequelle: Labels, Produzenten, Immobilien. Die Doku gibt Einblicke in die rechte Parallelwelt und analysiert ihre Netzwerke.

zdf Jan Boehmermann zdf ben knabe 1504a5df94"NEO MAGAZIN ROYALE"-Spezial mit Oliver Welke als Studiogast

Eric Fischling

Mainz (Weltexpresso) - ZDFneo wird zehn Jahre alt! Grund zu feiern und aus dem "NEO MAGAZIN ROYALE mit Jan Böhmermann" eine Jubiläumsausgabe zu machen. Zu sehen ist sie am Donnerstag, 31. Oktober 2019, um 22.15 Uhr in ZDFneo, ab 20 Uhr am Donnerstag in der ZDFmediathek und am Freitag, 1. November 2019, um 0.00 Uhr im ZDF. Gast im Studio ist Oliver Welke, Anchorman der ZDF-Nachrichtensatire "heute-show".

f ddrhusfl.netNoch bis 3. November 2019 im Zeughauskino Berlin

Romana Reich

Berlin (Weltexpresso) - Wir hatten schon einmal auf die Seit Anfang Oktober laufende Filmreihe hingewiesen, die jetzt in ihre letzte Woche geht. Als das Präsidium des Ministerrats der DDR im Mai 1965 die Einführung des Farbfernsehens beschloss und wenig später den Start des zweiten, farbtüchtigen Programmkanals auf den 3. Oktober 1969 festlegte, sollte vor aller Welt die Leistungsfähigkeit und Modernität des Sozialismus bewiesen werden.

f bisdannSerie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 14. November 2019, Teil 16

Claus Wecker

Es gab in diesem Jahr nicht wenige Berlinale-Besucher, die »So Long, My Son« – unter diesem Titel war »Bis dann, mein Sohn« im Wettbewerb zu sehen – für den besten Film des Festivals hielten. Das wundert nicht, denn in dieser Chronik zweier chinesischer Familien ist es gelungen, die Schicksale einzelner Menschen mit der geschichtlichen Entwicklung des Landes eindrucksvoll zu verbinden.