- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Romana Reich
Berlin (Weltexpresso) - Vor 30 Jahren brachten Protestierende in der DDR die Mauer zu Fall und obwohl es verschiedene Möglichkeiten für einen Austausch des besten Zusammenlebens beider Teile Deutschlands gegeben hätte, kam es zu einer Übernahme der DDR durch Westdeutschland, weshalb wir den Begriff Wiedervereinigung nicht gerne verwenden, denn vereinigt wurde nichts. Das hätte ja beispielsweise beinhaltet, daß auch Teile der sehr fortschrittlichen Frauengesetzgebung, schulische Angebote und die sehr gute ärztliche Versorgung mit Polykliniken etc. nicht nur beibehalten, sondern auf den Westteil hätten übergreifen können.
Weiterlesen: Mit Nadja Uhl, Barbara Auer und Nicolette Krebitz in den Hauptrollen
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Anna von Stillmark
Wien (Weltexpresso) - Am 9. November 1989 ist die Berliner Mauer geöffnet worden. Das Filmmuseum Wien kann zum 30. Jahrestag der friedlichen Revolution in Ostdeutschland zwei Filmemacher, die Bürger der DDR waren, am 8. und 9. November 2019 mit ihren Filmen zu Gast im Filmmuseum haben: Wolfgang Kohlhaase und Andreas Voigt.
Weiterlesen: Andreas Voigt und Wolfgang Kohlhaase. 30 Jahre Mauerfall
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Cordula Passow
Mainz (Weltexpresso) - Warum hassen wir? Was lässt Menschen ihre Menschlichkeit verlieren? Die von Steven Spielberg und Alex Gibney produzierte sechsteilige Doku-Reihe "Warum wir hassen" untersucht eine der ursprünglichsten Emotionen der Menschheit. Anhand neuester Erkenntnisse aus der Verhaltens- und Sozialforschung, illustriert durch Beispiele aus Politik und Alltag, geht es um drei zentrale Fragen: Woher kommt Hass? Wie verbreitet er sich? Und wie lässt sich seine zerstörerische Kraft eindämmen? Das ZDF sendet eine Doku am Dienstag, 12. November 2019, 20.15 Uhr, alle sechs Folgen sind zwischen dem 10. und 18. November 2019 in ZDFinfo zu sehen.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Hartwig Handball
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Es war ein historischer Tag für den deutschen Triathlonsport: Beim Ironman auf Hawaii sicherte sich Jan Frodeno in neuer Bestzeit von 7:51,13 den WM-Titel bei den Männern, wenig später lief Anne Haug nach acht Stunden, 40 Minuten und zehn Sekunden als schnellste Frau über die Ziellinie in Kailua Kona. Deutscher Doppelsieg beim härtesten Sportevent der Welt.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Im bunten Strauß der viel zu vielen Filme, ist BAIT ein schwarzweißes Juwel, das ein phantasievoller Individualist in Großbritannien im Jahr 2018 auf einem 16-mm-Schwarzweißfilm gedreht hat und das er, der Debütant von Hand verarbeitet hat, er ist für alles verantwortlich, einschließlich Schnitt und Musik: Mark Jenkins.
Seite 963 von 2121