Bildschirmfoto 2019 12 26 um 00.19.15Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 26. Dezember 2019, Teil 8

Redaktion

Paris /Weltexpresso) - Wussten Sie, dass Fabrice Luchini sie dem Regisseur für die Rolle der Josephine empfohlen hatte?

Bildschirmfoto 2019 12 26 um 00.03.56Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 26. Dezember 2019, Teil 7

Redaktion

Paris /Weltexpresso) - Sie haben noch nie zuvor mit Rémi Bezançon gedreht? Wie lief Ihre Begegnung ab?

f pav1Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 26. Dezember 2019, Teil 5

Kirsten Liese

Berlin (Weltexpresso) - Im brasilianischen Dschungel will Luciano Pavarotti ein Konzert geben. Selbstvergessen probt der Opernstar vor leeren Reihen im Teatro Amazonas in Manaus, in dem schon Enrico Caruso aufgetreten ist. Mit solchen traumverlorenen Bildern aus den 1990er Jahren, den einzigen, die Pavarotti zeigen, wie er für sich ganz alleine singt,  eröffnet der amerikanische Regisseur Ron Howard seinen Dokumentarfilm „Pavarotti“.

Bildschirmfoto 2019 12 26 um 00.00.11Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 26. Dezember 2019, Teil 6

Redaktion

Paris /Weltexpresso) - Welchen Ansatz haben Sie bei diesem Film verfolgt?

f pav5Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 26. Dezember 2019, Teil 4

Redaktion

London (Weltexpresso) - Luciano Pavarotti wurde am 12. Oktober 1935 in Modena geboren. Sein Vater war Bäcker und Amateur-Tenor. Schon als Junge eiferte Luciano seinem Vater und seinem Idol Enrico Caruso nach. Dass der Volksschullehrer aus bescheidenen Verhältnissen zum weltberühmten „König des hohen C“ aufsteigen würde, konnte niemand ahnen – und ebenso wenig, dass Pavarotti Fans gewinnen würde, die nie zuvor eine Oper gehört hatten.