- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Ferzan Ozpetek
Rom (Weltexpresso) - „Filme ohne die anderen gibt es nicht. Und die anderen sind wie wir Autoren des Films.“ Diesen Satz des großen Regisseurs Marco Ferreri kann ich voll und ganz unterschreiben. Ich war immer der Meinung, dass der Zuschauer der letzte Autor unserer Filme ist. Er bringt die Geschichte zu Ende.
Weiterlesen: Die Stadt als innere Landschaft – eine persönliche Reise
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Ferzan Ozpetek
Rom (Weltexpresso) - Neapolitanische Traditionen: Als ich mich vor einigen Jahren in Neapel aufhielt, wo ich die Oper La Traviata im Theater San Carlo inszenierte, geriet ich zufällig in eine Vorführung der „figliata“. Es handelt sich um einen archaischen Ritus, der tief in der neapolitanischen Kultur der „femminielli“ verwurzelt ist. Diese werden als Jungen geboren, nehmen später weibliche Namen an, kleiden sich und formen ihre Körper nach weiblichen Vorbildern. Sie bilden damit eine lokale Form von Transgender aus, die sich von derjenigen trans- und intersexueller Menschen unterscheidet.
Weiterlesen: GEHEIMNISVOLLES NEAPEL – FERZAN OZPETEK ÜBER DIE INSPIRATION ZUM FILM
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Claus Wecker
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - In München lief der Film beim diesjährigen Filmfest in der Reihe »Neues deutsches Kino«. Dabei hätte man ihn eher bei den »International Independents« vermutet. Denn »In the Middle of the River« von Damian John Harper ist überhaupt nicht deutsch, dafür sehr amerikanisch. Man mag kaum glauben, dass nur deutsche Produktionsfirmen dieses Werk gestemmt haben.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

N.N.
Los Angeles (Weltexpresso) - Das Herz von Forever my Girl sind die Country-Songs, die Wolf während des Entwicklungsprozesses bei Jackson Odell und Brett Boyett in Auftrag gegeben hatte und die auf der Leinwand von Roe gesungen werden.„Ich war gerade dabei, das Drehbuch zu schreiben“, erinnert sich die Regisseurin.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

N.N.
Berlin/Los Angeles (Weltexpresso) -Nach seinem intensiven Regiedebüt LOS ÁNGELES (Berlinale 2014, First Steps Award) erzählt Damian John Harper in IN THE MIDDLE OF THE RIVER erneut in eindrucksvollen Bildern die Geschichte eines jungen Mannes, der sich für seinen Traum von einem besseren Leben nicht vom rechten Weg abbringen lassen will und dabei gegen die fast selbstverständlichen Gewaltstrukturen in seiner Familie ankämpft.
Seite 1278 von 2156