- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Deutscher Menschenrechts-Filmpreis 2018 in verschiedenen Sparten, Teil 5Roman Herzig
Nürnberg (Weltexpresso) - Dieser Film gehört zur Kategorie MAGAZINBEITRAG und ist von Naima El Moussaoui und Ralph Hötte, Magazinbeitrag/Politmagazin, 2017, 10 Minuten (MONITOR). Synopsis: Die deutsche Asylpolitik scheint vielerorts vor allem einem Motto zu folgen: Hauptsache raus! Insbesondere nach Afghanistan wollen Bund und viele Länder verstärkt abschieben, obwohl die Vereinten Nationen dringend vor der sich dramatisch verschlechternden Sicherheitslage warnen.
Weiterlesen: »Erst integrieren, dann abschieben: Deutschlands absurde Asylpolitik«
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Deutscher Menschenrechts-Filmpreis 2018 in verschiedenen Sparten, Teil 4Hanno Lustig
Nürnberg (Weltexpresso) -Synopsis: Unter dem Eindruck der Terroranschläge des 11. September entschließt sich Joe, zum Militär zu gehen. Zu diesem Zeitpunkt ist er 17 Jahre alt und verlässt die High-School mit großen Zukunftsträumen. Als er aus der Grundausbildung zurückkommt, geben ihm seine Freunde den Spitznamen Joe Boots. Schon kurze Zeit später schickt man ihn zum Einsatz in den Irak. Nach der Rückkehr in seine Heimatstadt Pittsburgh muss er feststellen, dass ihn seine Erfahrungen im Krieg nicht mehr loslassen.
Weiterlesen: Kurzfilm: »Joe Boots« von Florian Baron, Dokumentarfilm, 2017, 30 Minuten
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Deutscher Menschenrechts-Filmpreis 2018 in verschiedenen Sparten, Teil 2Romana Reich
Nürnberg (Weltexpresso) - Aus den verschiedenen Sichtungen der Vorauswahlgremien sind die nachstehenden Nominierungen in den jeweiligen Kategorien hervorgegangen. Diese nominierten Filme werden nun den Hauptjurys vorgelegt. Die endgültigen Preisträger wurden nun in der Veranstaltung am Wochenende ausgewählt und gefeiert, was die nächsten Artikel zeigen.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Deutscher Menschenrechts-Filmpreis 2018 in verschiedenen Sparten, Teil 3Roman Herzig
Nürnberg (Weltexpresso) - Synopsis: In eine unbekannte, fremde Welt entführt der Spielfilm „Styx“. Die Kölner Notärztin Rike nimmt eine Auszeit von ihrem stressigen Job. Sie reist nach Gibraltar, um sich einen lang gehegten Wunsch zu erfüllen: ein Segeltörn ganz allein zur tropischen Insel Ascension im Atlantischen Ozean. Doch ihr Urlaub nimmt eine unerwartete Wende, als ihr nach einem Sturm ein schwer beschädigtes und hoffnungslos überfülltes Flüchtlingsboot begegnet.
Weiterlesen: Hauptgewinner: »Styx« von Wolfgang Fischer, Drama, 2018, 94 Minuten
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Deutscher Menschenrechts-Filmpreis 2018 in verschiedenen Sparten am 8. Dezember, Teil 1Romana Reich
Nürnberg (Weltexpresso) - Vor mehr als 500 Gästen wurden die diesjährigen Preisträger geehrt, engagierte Filme sind wichtiges Element in der weltweiten Durchsetzung der Menschenrechte! Deshalb wurde am Samstagabend in der Nürnberger Tafelhalle der Deutsche Menschenrechts-Filmpreis verliehen. Vor den Gästen aus Politik, Kirchen, Medien und Organisationen der Zivilgesellschaft wurden die sechs Preisträger_innen geehrt. Der Deutsche Menschenrechts-Filmpreis ist in jeder Kategorie mit 2.500 Euro und einer individuell gestalteten Statue dotiert. Damit fand die elfte Wettbewerbsrunde ihren Abschluss und vorläufigen Höhepunkt.
Seite 1282 von 2234