dvd fritz bauerHeute zeigt PHOENIX zum 5. Mal den Fritz Bauer Film von Ilona Ziok TOD AUF RATEN, 21.45, Teil 1/2

Claudia Schulmerich

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Weltexpresso versucht seit vielen Jahren die historisch für die junge Bundesrepublik vielleicht wichtigste, weil gegen den Zeitgeist des Nachnazitums widerständige Person, Fritz Bauer, ins kulturelle Gedächtnis unseres Landes zurückzuholen, in dem er in den 50er und 60er Jahren eine so ehrenvolle Rolle spielte. Denn für ihn galt fürwahr: Viel Feind, viel Ehr. Die weit über 200 Artikel in Weltexpresso zeugen davon. Nun wird sein 50. Todestag zum ersten Mal ganz offiziell in der Frankfurter Paulskirche mit einer Rede des Bundespräsidenten Steinmeier gewürdigt.

f parfumDas 36. FILMFEST MÜNCHEN bis 7. Juli

Romana Reich

München (Weltexpresso) – Großer Andrang beim Filmfest München am Freitagabend! Gestern Abend wurden exklusiv die ersten beiden Folgen der deutschen Crime-Serie PARFUM, einer Constantin Film und ZDFneo Produktion, auf dem 36.  Filmfest München vor ausverkauftem Haus präsentiert. Das prominente Darsteller-Ensemble war extra dafür angereist: August Diehl, Friederike Becht, Wotan Wilke Möhring, Ken Duken, Trystan Pütter und Marc Hosemann gingen gemeinsam mit Regisseur Philipp Kadelbach, Drehbuchautorin Eva Kranenburg,

fm A.I. Artificial Intelligence 02Filmreihe von Sonntag, 1., bis Dienstag, 31. Juli, im Kino des Deutschen Filmmuseums Frankfurt

Helga Faber

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Bereits im Mai war begleitend zu unserer Sonderausstellung eine Auswahl von Science-Fiction-Filmen zu sehen, die Stanley Kubricks 2001: A SPACE ODYSSEY beeinflusst haben oder durch ihn beeinflusst wurden. Im Juli feiert das Kino des Deutschen Filmmuseums die Vielseitigkeit des Genres mit einer Schau großer Filmklassiker. Auch hier finden sich deutliche Bezüge, die die Bedeutung von Kubricks Meisterwerk bezeugen, darunter die direkte Fortsetzung 2010 von Peter Hyams.

fm marxFilmreihe zu 200 Jahre Karl Marx, 1. bis 27. Juli im Kino des Deutschen Filmmuseums Frankfurt

Siegrid Püschel

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Anlässlich des 200. Geburtstags von Karl Marx im Jahr 2018 widmet das Deutsche Filmmuseum dem bedeutenden Theoretiker von Kommunismus und Ökonomie des 19. Jahrhunderts eine thematische Filmreihe. 1818 in Trier geboren, hat Karl Marx selbst den Aufstieg des Kinos als Massenmedium nicht mehr erlebt. Als Figur in der Filmgeschichte ist er aber immer wieder präsent.

Bildschirmfoto 2018 06 29 um 09.20.27Flüchtlingspolitik europäischer Großmächte auf ARTE  erklärt

Roman Herzig

Saarbrücken (Weltexpresso) - Bundeskanzlerin Merkel braucht beim EU-Asyl-Treffen dringend eine gemeinsame Lösung, um einen Ausweg aus dem Machtkampf mit ihrem Innenminister Horst Seehofer zu finden. Angesichts teils auseinanderstrebender Interessen der Teilnehmerländer dürfte das schwer werden. ARTE Info erklärt die unterschiedlichen Positionen und Konfliktpunkte.