- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 15. März 2018, Teil 16Claus Wecker
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Es sind unerträglichen Eltern in »Loveless« von Andrey Zvyagintsev. Zhenya und Boris waren einmal ein Paar. Jetzt ist zwischen ihnen ein Psychokrieg ausgebrochen. Bei Zhenyas Hassausbrüchen kann man kaum glauben, dass sie früher in Boris verliebt war. Aber vermutlich entsteht da der größte Hass, wo vorher geliebt wurde. Weil beide schon einen Ersatz gefunden haben, wäre alles halb so schlimm, wenn es nicht den zwölfjährigen Alyosha gäbe.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 15. März 2018, Teil 15N.N.
Florida (Weltexpresso) – Waren Sie vertraut mit der Parallelwelt der Billigmotels, bevor Sean Baker Sie für seinen Film zu gewinnen versuchte?
Weiterlesen: „Wir sind mittendrin“ Ein Gespräch mit Willem Dafoe
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 15. März 2018, Teil 13Corinne Elsesser
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Es sind die Schattenseiten des Glamour, die den kalifornischen Regisseur Sean Baker interessieren. Portraitierte er 2015 in "Tangerine L.A." transsexuelle Prostituierte in Los Angeles in einem vollständig mit dem iPhone gedrehten Film, so sind es in seinem neuen Spielfilm THE FLORIDA PROJECT die Kinder armer Familien, die in den billigen Motels vor den Toren von Disneyworld in Florida leben.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 15. März 2018, Teil 14N.N.
Florida (Weltexpresso) – TANGERINE haben Sie komplett auf einem iPhone gedreht. War es eine große Umstellung, wieder ganz klassisch zu filmen?
Weiterlesen: „Kinder einfach Kinder sein lassen“ Ein Gespräch mit Sean Baker
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 15. März 2018, Teil 11Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Auf diesen Film müßte man vorbereitet werden. Es langt überhaupt nicht, einfach in ihn wie in jeden x-beliebigen Film hineinzugehen. Denn dann wird viel verschenkt. Eigentlich ist der Filminhalt nämlich eine gehörige Sensation. Der Film stellt uns die bisherige Maria Magdalena, die immer als Dirne und gesellschaftlicher Abschaum wenngleich gläubig vorgestellt wurde, als dreizehnte Jüngerin Christi vor.
Seite 1443 von 2235