krimif Tatort Borowski und das dunkle Netz 768x522Die Wettbewerbsfilme des 14. Deutschen FernsehKrimi-Festival Wiesbaden ab 6.März, Teil 4

Elisabeth Römer

Wiesbaden (Weltexpresso) - Über den Gewinner des Deutschen FernsehKrimi-Preises 2018 entscheidet die Jury bestehend aus den SchauspielerInnen Dennenesch Zoudé und Alexander Schubert, der Regisseurin und Drehbuchautorin Hanna Doose („Staub in unseren Herzen“, „24 Stunden Jerusalem“), der Produzentin Roswitha Ester („Kästner und der kleine Dienstag“, „Wir Monster“) und dem diesjährigen Krimistipendiaten der Landeshauptstadt Wiesbaden, der Schriftsteller Volker Kutscher.

krimif serieDie Wettbewerbsfilme des 14. Deutschen FernsehKrimi-Festival Wiesbaden ab 6.März, Teil 3

Elisabeth Römer

Wiesbaden (Weltexpresso) -Das Deutsche FernsehKrimi-Festival eröffnet mit viel Prominenz und einer vielfältigen Sicht auf das Krimigenre - vom klassischen Krimi über Dokumentationen bis zur Serie, die ja überhaupt der letzte Schrei ist. 

f ac2Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 8. März 2018, Teil  11

Miguel Alexandre

Amsterdam (Weltexpresso) - INTERVIEW MIT PRODUZENT GERALD PODGORNIG:  Nach einer langen Reihe erfolgreicher Fernsehfilme produzierten Sie mit ARTHUR & CLAIRE wieder für das Kino. Was motivierte Sie zu diesem Projekt?

krimif 18Tatort Unter Kriegern c HR Bettina Mueller 768x507krimif Spuren des Bosen Wut ZDF 768x512Die Wettbewerbsfilme des 14. Deutschen FernsehKrimi-Festival Wiesbaden ab 6.März, Teil 2

Elisabeth Römer

Wiesbaden (Weltexpresso) - Eröffnung des Wettbewerbs ist am 6. März, 20 Uhr mit der Premiere des Films "Tatort – Unter Kriegern“, mit den Schauspielern Margarita Broich und Golo Euler in der Caligari FilmBühne, Wiesbaden.

f ac3Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 8. März 2018, Teil  10

Miguuel Alexandre

Amsterdam (Weltexpresso) - Ein Mensch, der Angst vor dem Tod hat, trifft auf einen Menschen, der sich vor dem Leben fürchtet. Diese Prämisse stand am Anfang, ausgehend vom Theaterstück von Stefan Vögel. Die künstlerische Herausforderung lag darin, das gewichtige Thema des Todes in eine Tonalität zu überführen, die eine feine Gratwanderung zwischen Ironie, schwarzem Humor und wahrhaftiger Emotion beschreitet.