- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 1. Februar 2018, Teil 12N.N.
London (Weltexpresso) - Die Figur des Reynolds Woodcock ist inspiriert von den vielen Modemachern, denen Anderson und Day-Lewis bei ihrer Recherche begegneten – insbesondere von den weniger bekannten Modeschöpfern, die in London nach dem Krieg ihrer Kunst nachgingen. Woodcock nahm Gestalt an als überzeugter Junggeselle, der – halsstarrig und eingefahren in seiner Art – außerordentlich talentiert und fähig war, die feinsten Gewänder für die Schönen und Reichen der Londoner Gesellschaft zu entwerfen.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 1. Februar 2018, Teil 11Paul Thomas Anderson
London (Weltexpresso) - Über die Produktion: London, 1955: Der Alltag ist geprägt von Lebensmittelrationierungen, Trümmern und Smog – die Stadt erholt sich langsam von den Nachwehen des Zweiten Weltkriegs. Durch die Krönung von Königin Elizabeth II. wurde ein Land mit neuem Leben erfüllt, in dem Optimismus gerade noch Mangelware war. Und mittendrin lebt und wirkt Reynolds Woodcock, ein Mann, der Herzoginnen, Erbinnen, Filmstars und feine Damen einkleidet.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
6.434 Hexen & Hexenmeister trafen sich vorgestern zur größten Hexen-Preview der WeltHanno Lustig
Berlin (Weltexpresso) - STUDIOCANAL und das Rekord-Institut für Deutschland (RID) hatten zu einem offiziellen Weltrekordversuch aufgerufen – mit überragendem Erfolg! 6.434 Kinozuschauer in Deutschland und Österreich sind ihrem Aufruf gefolgt und haben sich vorgestern Nachmittag in 188 Kinos zur größten Hexen-Preview der Welt getroffen – stilecht kostümiert als Hexe oder Hexenmeister.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 1. Februar 2018, Teil 10Claus Wecker
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Im Wien der 1770er-Jahre ist die 18-jährige Resi eine kleine Sensation. »Schön ist sie ja nicht. Aber spielen kann sie«, heißt es in den Salons der Stadt, in denen das Naturtalent als Pianistin auftritt. Resi, die mit vollem Namen Maria Theresia Paradis heißt, ist nämlich als kleines Kind erblindet, und in dem Maße, wie ihr die Sehkraft verloren gegangen ist, hat sich ihr musikalisches Gehör entwickelt.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Vor der Berlinale (2)Hanswerner Kruse und Hannah Wölfel
Berlin (Weltexpresso) - Auf dem Weg zum Potsdamer Platz. Montagfrüh in der S-Bahn, zwei junge Frauen fangen plötzlich wild an zu knutschen, küssen sich leidenschaftlich. Eine dunkelhäutige Frau mit schwarzen Krisselhaaren und eine blassweiße Frau mit langen rötlichen Wallelocken. Beide trennen sich am Bahnhof Friedrichstraße. In der grauen S-Bahn ein farbenfroher und sinnlicher Abschied wie in einer Filmszene, von der jedoch (scheinbar) niemand Notiz nimmt.
Seite 1473 von 2233