hwk 2 Das VerschwindenAn vier Abenden zeigte und zeigt die ARD die Miniserie, nun in verschiedenen Programmen, Teil 2/2 

Hanswerner Kruse

Berlin (Weltexpresso) - Sie spielen die allein erziehende Michelle, was hat Sie an dieser Rolle gereizt?

f florida bild startmeldung kleinDer Sensationserfolg aus Cannes und Toronto kommt im Februar in deutsche Kinos

Romana Reich

Berlin (Weltexpresso) - Orlando, Florida: Moonee (Brooklynn Prince) ist erst 6 Jahre alt und hat bereits ein höllisches Temperament. Nur wenige Meilen entfernt vom Eingang zu Disneyworld wächst sie in „The Magic Castle Motel“ an einem vielbefahrenen Highway auf.

f nobelpreisSerie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 2. November 2017, Teil 9

Claudia Schulmerich

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Damit dieser Film in einer Woche, wo so viele 'große' Filme anlaufen, nicht untergeht, wird er heute besprochen, denn er ist ist ein wirklich großer Film im Gewand des unentdeckten, aber perfekt geschliffenen Edelsteins, der aus Argentinien kommt, wobei Spanien Unterstützung leistet. Sein Hauptdarsteller, der famose Oscar Martínez, heißt nur Oscar, bekam diesen nicht, dafür aber den Darstellerpreis der Biennale von Venedig 2016.

f nobelpreistrager1Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 2. November 2017, Teil 10

Filmheft

Buenos Aires (Weltexpresso) - Kann schon sein, daß so ein Film wie dieser nur in Lateinamerika geschaffen werden kann, weil die Bestandteile nur dort ideal zusammentreffen. Es gibt eine großartige Literaturszene, die spätestens seit Gabriel Garcia Marques (Kolumbien) mit HUNDERT JAHRE EINSAMKEIT die magische Erzählweise in die Welt trug. Natürlich waren auch schon zuvor Dichter wie Borges (Argentinien) oder Neruda (Chile) ihren Völkern bekannt und vor allem beliebt.

hwk Lady Macbeth Bild 4Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 2. November 2017,    Teil 3

Hanswerner Kruse

Berlin (Weltexpresso) - Der Film „Lady Macbeth“, der jetzt in die Kinos kommt, erzählt recht frei die Geschichte der „Lady Macbeth von Mzensk“ des russischen Autors Nikolai Leskow; er basiert nicht auf William Shakespeares Drama.