f Isle Of Dogs Movie Video Clip Motion PosterDer Wettbewerb der 68. Berlinale vom 15. bis 25. Februar, Film 1

Claudia Schulmerich

Berlin (Weltexpresso) – Der 48jährige US-Amerikaner, Filmproduzent, Drehbuchautor und Regisseur Wes Anderson eröffnet mit seinem neuen Film das dritte Mal eine Berlinale und zum zweiten Mal stellt er auf ihr einen Animationsfilm vor, den wir lieber einen liebevollen Zeichentrickfilm nennen wollen, denn sein Stop-Motion-Verfahren ist eines mit der Hand, wo den Aufnahmen nämlich Zeichnungen zugrunde liegen – im Gegensatz zu den digitalen neuen Verfahren der Animation.

f isleDer Wettbewerb der 68. Berlinale vom 15. bis 25. Februar, Film 1b

N.N.

Berlin (Weltexpresso) – Jedes Mitglied des kommunikativ begabten Trash Island-Rudels hat einen gut abgehangenen Hundenamen, der uns verrät, dass diese Hunde einst geliebt wurden und in der gesellschaftlichen Rangliste ganz oben standen: Chief, Rex, King, Duke, Boss. Diese Namen erinnern sie umso schmerzlicher an den Verlust ihrer alten Heimat unter den Menschen.

f isle1Der Wettbewerb der 68. Berlinale vom 15. bis 25. Februar, Film 1a

N.N.

Berlin (Weltexpresso) – ISLE OF DOGS - ATARIS REISE, der neunte Spielfilm und zweite Stop-Motion-Animationsfilm von Autorenfilmer Wes Anderson, ist eine epische Abenteuergeschichte, die im Japan der nahen Zukunft spielt – einem Land im Griff einer Hundekrise und erfasst von einer Anti-Hunde-Massenhysterie.

f vdfkVerband der deutschen Filmkritik protestiert gegen Embargo-Regelung der Berlinale

VDFK

Berlin (Weltexpresso) - Eigentlich fällt einem als Filmkritikerin erst bei dem folgenden Protest so richtig ein, wie angepaßt, weil abhängig, man sich die ganze Zeit verhält. Immer wieder werden einem nämlich bei Pressevorführungen von Filmen, die manchmal drei Tage später, manchmal erst nach zwei Monaten in die Kinos kommen, Papiere hingeschoben, auf denen man unterschreiben soll, daß man nicht vor einem Tag X einen Text über den Film veröffentlicht. 

hwk badgeHanswerners Berlinale Tagebuch (1)

Hanswerner Kruse

Berlin (Weltexpresso) - Geht’s jetzt los? Ha! Bereits seit zwei Wochen bin ich in Berlin. Morgens in der japanischen Psychiatrie treffe ich japanisch sprechende Menschen, die sich gegen eine Invasion von Aliens wehren. Später nehme ich an einer Goldenen Hochzeit in Polen teil, die Akteure sprechen natürlich polnisch. Im ländlichen Iran heiraten die 13-jährige Hendi und der 16-jährige Hormoz; wenn überhaupt, dann reden sie Farsi. Seitdem ich hier bin, erlebe ich täglich im Kino Traumreisen um die Welt.