- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 8. Februar 2018, Teil 3Kirsten Liese
Berlin (Weltexpresso) - Von wegen Frauen ohne Kinder seien egoistisch: Frida würde allzu gerne Mutter werden, aber obwohl sie alles in ihrer Macht stehende tut, klappt das nicht. Im Gegenteil, ihren Freund nervt es gewaltig, den Geschlechtsverkehr nur noch nach dem Eisprung auszurichten. Er will nicht ihr „Zuchtbulle“ sein, beendet die Beziehung.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 8. Februar 2018, Teil 2lüthje schneider hörl
München (Weltexpresso) - Die Regisseurin und Autorin Mareille Klein hatte ihre besondere Beobachtungsgabe bereits eindrucksvoll mit ihrem preisgekrönten Studienfilm AUF TEUFEL KOMM RAUS (Starter Filmpreis, Grimme Nominierung) bewiesen, als sie uns ihren Abschlussfilm DINKY SINKY zur Zusammenarbeit vorschlug.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Godard, Sargnagel, Arslan, Bonnefoy, Löbau, Bekolo, Szymanski, Meilicke, Nazzaro, Angerer, Seibel, Mendonça Filho, Knörer: Das Wer und das Was parallel zur BERLINALERomana Reich
Berlin (Weltexpresso) - An sieben Abenden vom 15. bis 22. Februar debattieren bei der Woche der Kritik Filmschaffende mit KünstlerInnen verschiedener Gewerke, TheoretikerInnen und KritikerInnen über kulturpolitische, ästhetische und gesellschaftliche Fragen. Einige Schlaglichter auf die Debatten:
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 8. Februar 2018, Teil 1Mareille Klein
München (Weltexpresso) - Ein Kinderwunsch ist intim, ein unerfüllter Kinderwunsch erst recht. Und trotzdem meint jeder, hier mitreden zu dürfen, im Privaten wie in der Öffentlichkeit. In den letzten Jahren wurde der KiWu, wie er unter Insiderngenannt wird, sogar zu einem Politikum. Frauen und Männer ohne Kinder sind schuld, dass in 30 Jahren nicht genügend Arbeitskräfte da sind, um in die Rentenkasse einzuzahlen. Und Papst Franziskus sagt: „Wer keine Kinder bekommt, ist egoistisch.“ Ideal seien drei pro Paar.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Hohe Zufriedenheitswerten gerade bei JüngerenHanno Lustig
München (Weltexpresso) - 81 Prozent der Nutzer der ZDFmediathek sind mit dem Angebot zufrieden oder sogar sehr zufrieden. Das zeigt eine aktuelle Nutzerbefragung, die das Marktforschungsinstitut Phaydon im Auftrag des ZDF durchgeführt hat. Im Vergleich zum Vorjahr ist die Zufriedenheit mit der ZDFmediathek um 17 Prozentpunkte gestiegen.
Seite 1472 von 2236