Der filmische Surrealismus (25. Juni bis 2. November 2014) im Deutschen Filmmuseum Frankfurt, , Teil 4: vom 4. bis 20. September

 

Romana Reich

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - In der Filmreihe Carte Blanche – THE ARTIST’S CHOICE stellen jeweils renommierte Gegenwartskünstler Filme im Kino des Deutschen Filmmuseums vor, in diesem Monat von Donnerstag, 4. September, bis Samstag, 20. September.

Filmreihe von Mittwoch, 3., bis Freitag, 19. September im Deutschen Filmmuseum Frankfurt am Main

 

Helga Faber

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Marseille, Frankreichs zweitgrößte Metropole, gilt als der Inbegriff der Sehnsucht nach dem Süden. Marseille ist auch die Stadt mit einer der schönsten und belebtesten Hafenanlagen am Mittelmeer sowie die ärmste Stadt mit der höchsten Kriminalitätsrate in Frankreich.

Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 4. September 2014

 

Lona Berlin

 

Berlin (Weltexpresso) - Deutsche Schulkinder können einem leidtun. Wie sollen sie das englische 'c' in Namen, die im Deutschen mit 'k' geschrieben werden, auseinanderhalten? Da hätte der Verleih sich schon einmal anpassen können. Schließlich gibt’s auch den Herkules in Kassel, vor allem aber ist das 'c' die latinisierte Form, Herkules war aber eigentlich der Grieche Herakles. Mit 'k' übrigens.

Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 14. August 2014

 

Claudia Schulmerich

 

München (Weltexpresso) - Eigentlich ist das alles ein ganz großer Quatsch. Aber einer, der einen amüsieren kann und einem auch das Gefühl vermittelt, man sei dicht dran am Puls der Zeit. Schließlich sind sowohl die Digitalität wie auch die Hirnforschung mitsamt aufputschenden Drogen Top-Themen unserer Zeit, bei denen man immer das Gefühl hat, man renne einer Entwicklung hinterher, die man schon in den Anfängen nicht verstand.

A Most Wanted Man begeistert auch in Berlin

 

Hubertus von Bramnitz

 

Berlin (Weltexpresso) – Zugegeben, wir sind von John le Carré generell begeistert. Zumindest von seinen Alterswerken, die diese Vorlage – auf Deutsch - MARIONETTEN einleitete. In einem großen Interview hatte er gerade vor allem den einem ans Herz gehenden Philip Seymour Hoffmann in seiner letzten Rolle gepriesen, im gleichen Atemzug nannte der Altmeister voll Bewunderung aber auch Nina Hoss.