Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 18. September 2014, Teil 1

Hanswerner Kruse

 

Berlin (Weltexpresso) - Die Verfilmung der „Schoßgebete“ von Charlotte Roche ist, anders als die ihres ersten Buches „Feuchtgebiete“, nicht besonders sehenswert. Zu sehr schleppt sich die Handlung dahin, vom Geist der Romanvorlage ist wenig zu spüren.

5. Frankfurter Goethe Festwoche vom 19. bis 28. September 2014, Teil 3 im Filmmuseum

 

Heinz Haber

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – So einen Film wie es Dominik Graf über den jungen Schiller möglich machte, wünscht man sich über den jungen Goethe auch. Aber auch der alte Goethe hat mit den WAHLVERWANDSCHAFTEN eine Überkreuzliebesgeschichte in die Welt gesetzt, die unaufhörlich für Verfilmungen sorgt.

37. Internationales Kinderfilmfestival im Deutschen Filmmuseum Frankfurt zeigt vom 21. bis 28. September 60 Produktionen aus 26 Ländern, Teil 2

 

Siegrid Püschel

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Innerhalb der Differenzierung zum Kinder- und Jugendfilm geht es einmal um das Alter, aber durchaus auch um das Geschlecht und dann auch noch um die Kategorie Spielfilm oder Dokumentarfilm.

37. Internationales Kinderfilmfestival im Deutschen Filmmuseum Frankfurt zeigt vom 21. bis 28. September 60 Produktionen aus 26 Ländern, Teil 1

 

Romana Reich

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Insgesamt sind 60 aktuelle herausragende Filme aus 26 Ländern von Sonntag, 21., bis Sonntag, 28. September in Frankfurt zu sehen. Eingereicht waren nahezu 500 Titel. Die Produktionen, darunter Lang- wie Kurzfilme, Dokumentationen und Animationsfilme, kommen aus Europa, USA, Kanada, Argentinien, Indien, Philippinen, China, den palästinensischen Gebieten und erstmals auch aus Irak.

Der Film von Christian Bach mit Tobias Moretti ab 9. Oktober

 

Claudia Schulmerich

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Da hatten wir uns sozusagen geschnitten. Denn nach der Pressevorführung dieses zunehmend bedrückenden Films – weil alles so normal daherkommt und jedem passieren kann - , der berückend gespielt ist, besorgten wir uns rasch HIRN-GESPINSTER, das Buch von Ivonne Keller aus dem Knaur Verlag.