- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb
14. Februar bis 24. Mai 2020 große Jubiläumsausstellung im Darmstaädter LandesmuseumFelicitas Schubert
Darmstadt (Weltexpresso) - Im April 1970 richtete Joseph Beuys (1921-1986) seinen »Block Beuys« im Hessischen Landesmuseum Darmstadt selbst ein. Wir feiern das 50. Jubiläum vom 14. Februar bis 24. Mai 2020 mit der umfangreichen Ausstellung »Kraftwerk Block Beuys«.
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb
Vortrag von Dr. Katharina Pfützner im Rahmen der Vortragsreihe zur Sonderausstellung "Alltag formen! Bauhaus-Moderne in der DDR" in Eisenhüttenstadt am 15. September Roman Herzig
Eisenhüttenstadt (Weltexpresso) - Der Name sagt den ehemaligen DDRlern viel, denn dort am Westufer der Oder im Land Brandenburg war ein Zentrum aus dem Boden gestampft worden, eine Planstadt, die als sozialistische Wohnstadt ab 1950 für das Eisenhüttenkombinat Ost, noch heute der Arbeitgeber für die Region. Derzeit erfährt Eisenhüttenstadt eine filmische Hommage ab 1953 in dem Spielfilm UND DER ZUKUNFT ZUGEWANDT.
Weiterlesen: "Die soziale Orientierung der Industriegestalter der DDR"
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb
Nach hr2-kultur soll auch rbb-kultur Federn lassenKlaus Philipp Mertens
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Nun soll es nach hr2-kultur auch der Radiowelle rbb-kultur an den Kragen gehen.
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb

Der Schauspieler und Entertainer Michael Heltau verabschiedet sich von der Bühne, CD und DVD bei Preiser RecordsHelmut Marrat
Weltexpresso (Hamburg) - Vor Jahren äußerte Michael Heltau, dass es wohl kaum etwas Peinlicheres geben könne, als auf der Bühne zu sterben. Und so gab er vorsorglich bekannt, sich beizeiten „davonschleichen“ zu wollen. Doch nun schlich er sich nicht heimlich von dannen, sondern gab seinen Abschied bekannt.
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb
Die Verleihung der Albert-Schweitzer-Medaille an Konstantin WeckerEine großartige Veranstaltung erwartete uns letzte Woche am 3. September um 18:00 Uhr in der Paulskirche Frankfurt: Die Ehrung Konstantin Weckers mit der Albert-Schweitzer-Medaille. Das Gedenken des Multitalents Schweitzer impliziert nämlich zwingend auch eine Auflistung seiner vielfältigen Errungenschaften, die in gleich vier unterschiedlichen Redebeiträgen ihre Würdigung erfahren, bis schlussendlich kein geringerer als Gerald Hüther zu einer überschwänglichen Laudatio ansetzen darf.
Seite 314 von 536