Bildschirmfoto 2019 04 23 um 10.07.09DAS JÜDISCHE LOGBUCH  

Yves Kugelmann

Basel (Weltexpresso) -  April 2019. Die Glocken werden für lange verstummen. Die Kathedrale wird wieder aufgebaut. So hat es Frankreichs Präsident Emmanuel Macron noch Montagnacht in die laufenden Kameras versprochen. Innerhalb von fünf Jahren soll die Kathedrale auch Dank immenser Spenden wieder über Paris strahlen. Doch ihre Geschichte und Seele hat das Feuer­inferno von Paris am Vorabend von Ostern und Pessach aus den alten Gemäuern des UNESCO-Weltkulturerbes herausgebrannt.

Bildschirmfoto 2019 04 18 um 04.04.59PIT UND PAULA – FRISCH VERSALZEN, ab 27. April am Staatstheater Darmstadt

Katharina Klein

Darmstadt (Weltexpresso) - Das musikalische Kindermärchen Pit und Paula –  Frisch versalzen – basierend auf der Geschichte „Prinzessin Mäusehaut“ der Gebrüder Grimm – erzählt vom Erwachsenwerden und zeigt, dass Besitz nicht alles im Leben ist. Königstochter Paula wird von ihrem Vater verstoßen, weil sie – anders als ihre Schwestern – die Liebe zu ihrem Vater mit Salz statt mit Gold gleichsetzt. Spätestens als im ganzen Land das Salz ausgeht, erkennt der König seinen Fehler. Nun liegt es an Paula und ihrem neuen Freund Pit ihre Heimat mit einem magischen Sack Salz zu retten.

Bildschirmfoto 2019 04 16 um 02.29.20Serie: Ausstellung zu Clara Schumann im Frankfurter Institut für Stadtgeschichte bis 26. Januar nächsten Jahres, Teil 2

Redaktion

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die Kuratorin und Autorin des Begleitbuches Ulrike Kienzle erläuterte die Persönlichkeit Clara Schumanns: „Sie war nicht nur Pianistin, sondern auch kompositorisch tätig. Doch dieses erfolgreiche musikalische Wirken ist nur ein Teilaspekt ihres außerordentlichen Wirkens und Schaffens. Sie schenkte acht Kindern das Leben und sorgte nach dem Tod ihres Ehemannes Robert Schumann allein für den Unterhalt der Familie.

Bildschirmfoto 2019 04 16 um 02.29.01Serie: Ausstellung zu Clara Schumann im Frankfurter Institut für Stadtgeschichte bis 26. Januar nächsten Jahres, Teil 3

Redaktion

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Ein vom Institut für Stadtgeschichte und der Robert-Schumann-Gesellschaft Frankfurt am Main veranstaltetes Begleitprogramm mit Vorträgen, Führungen und Konzerten vertieft Einzelaspekte der Ausstellung. Die Reihe beginnt am 29. April 2019 die Ausstellungskuratorin Ulrike Kienzle mit ihrem Vortrag „Die Frau ist wie ein Fels. Clara Schumann: Porträt einer vollendeten Künstlerin“.

Bildschirmfoto 2019 04 16 um 02.32.25Serie: Ausstellung zu Clara Schumann im Frankfurter Institut für Stadtgeschichte bis 26. Januar nächsten Jahres, Teil 1 

Redaktion

Frankfurt am Main (Weltexpresso) -  Von heute bis zum 26. Januar 2020 zeigt das Institut für Stadtgeschichte Frankfurt am Main im Dormitorium des Karmeliterklosters die Ausstellung „Clara Schumann: Eine moderne Frau im Frankfurt des 19. Jahrhunderts“. In Frankfurt? Das haben gleich drei Personen gefragt, denen wir von der Ausstellung erzählten. Doch, Clara Schumann kannten sie alle, aber hatten als ergänzende Stichworte Wunderkind am Klavier, verheiratet mit Robert Schumann sowie Hilfe und Schutz durch Johannes Brahms im Kopf und doch, da war noch was als Komponistin. Höchste Zeit also, diese sehr liebevolle Ausstellung genauer anzuschauen, weshalb wir eine Serie dazu bringen.