k goethe schiller denkmal 100 v img 16 9 l 1dc0e8f74459dd04c91a0d45af4972b9069f1135Gespräch mit Hausherrin Anne Bohnenkamp, Thorsten Gabler und Christian Stückl am Dienstag, 14. Mai  im Goethehaus

Felicitas Schubert

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Der Dichter Friedrich Schiller war die Symbolfigur für das Streben des deutschen Bürgertums nach Freiheit, nach unantastbaren Grundrechten und politischer Teilhabe. Bewusst wurde darum das Freie Deutsche Hochstift 1859 im Jahr des 100. Geburtstages Schillers als ein Verein gegründet, der im Medium von Kultur, Sprache und Literatur herbeiführen sollte, was das deutsche Bürgertum politisch 1848 nicht hatte erringen können: Einheit und Freiheit.

Bildschirmfoto 2019 04 26 um 17.21.24Shadowland. Das Original kehrt zurück. Tour 2019 in der Alten Oper, Teil 2/2

Roswitha Cousin und Daniel Hofmann 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Da waren sie aber beleidigt, als das Gemeinschaftswerk keines wurde, einfach weil der einen schon zuviel eingefallen war, zum Schattenabend in der Alten Oper und sich dann nur mühsam an die Vorgaben der Textbeschränkung halten konnte. Und weil's nach der spontanen Niederschrift noch viel zu sagen gibt, kommt hier der zweite Teil.

k PILOBOLUS Shadowland das Original Foto Emmanuel DonnyShadowland. Das Original kehrt zurück. Tour 2019 in der Alten Oper, Teil 1/2

Claudia Schulmerich

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Hier spricht eine, die noch keine Vorstellung des 10 Jahre alten Originals der Truppe gesehen hatte und sich mit Absicht nicht vorher informierten wollte, denn Veranstaltungen auf Bühnen müssen auf jeden wirken, ob man im vorhinein weiß, was dort passiert oder es im Vorgang für sich erst entdeckt.

b freiheit. akademie der Frankfurter HausGespräche - Auftaktveranstaltung mit Anne Bohnenkamp, Michael Stolleis und  Jochen Bär am Mittwoch, 8. Mai 

Cordula Passow

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Das Freie Deutsche Hochstift trägt die ‚Freiheit‘ im Namen: 60 Jahre nach der französischen Revolution, deren Wahlspruch „Liberté, Egalité, Fraternité“ Freiheit an die erste Stelle setzte, wurde es 1859 zum 100. Geburtstag Friedrich Schillers gegründet. Es sollte in Frankfurt am Main auf kulturellem Gebiet eine Institution bürgerlicher Freiheit schaffen, die auf staatlicher Ebene hier noch immer fern war. Der facettenreiche Begriff der ‚Freiheit‘ spielte in diesen Jahrzehnten sowohl in politischen, philosophischen und ästhetisch-literarischen Zusammenhängen eine zentrale Rolle.

 Bildschirmfoto 2019 04 23 um 10.43.41Das Ei auf der Seder-Platte und im Osternest

Redaktion Tachles

Basel (Weltexpresso) - Der Ursprung rund um das Pessach-Ei und dem Ei am Osterfest ist nicht wirklich bekannt, dennoch darf das Ei keinesfalls fehlen. Aber warum?