- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb
Katharina Klein
Heilbronn (Weltexpresso) - Durch kaum eine andere Region Europas wird der Choral Martin Luthers »Ein feste Burg ist unser Gott, ein gute Wehr und Waffen« architektonisch so versinnbildlicht wie durch die im südlichen Siebenbürgen gelegene Kirchenburgenlandschaft. Hier entstanden vom Beginn der Einwanderung der Siebenbürger Sachsen Ende des 12. Jahrhunderts mehr als 300 befestigte Kirchenburgen, von denen noch rund 160 erhalten sind.
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb
Hanno Lustig
Berlin (Weltexpresso) - Die Reihe 7Bürgen und 7Bürger in 7 Filmen startet mit Walter Wehmeyers Dokumentarfilm Von der Macht des Verdächtigens (A 2008). Der rumäniendeutsche Schriftsteller Eginald Schlattner wurde als Student Ende der 1950er Jahre von der Securitate festgenommen. Nach Monaten schwerer Verhöre entschied er sich, damals vom Kommunismus überzeugt, Informationen über regimekritische Autoren preiszugeben. Im Film begegnen wir dem in Siebenbürgen lebenden Autor und einigen seiner Schicksalsgenossen.
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb
Konrad Daniel
Saarbrücken (Welterxpresso) - 2019 feiert das Weltkulturerbe Völklinger Hütte 25 Jahre UNESCO-Weltkulturerbe. Die große Kulturausstellung für das Jahr 2019 ist „PharaonenGold. 3000 Jahre altägyptischer Kultur aus internationalen Privatsammlungen“. Ab Samstag, dem 11. Mai 2019, zeigt das Weltkulturerbe Völklinger Hütte die Kultur des Alten Ägypten mit herausragenden Goldschätzen aus mehr als 3.000 Jahren.
Weiterlesen: 25 Jahre UNESCO-Weltkulturerbe Völklinger Hütte
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb
Helga Faber
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Zahlreiche Frankfurter Kunst-, Kultur- und Wissenschaftsinstitutionen haben die Frankfurter Erklärung der VIELEN bereits gezeichnet. Die Frankfurter Erklärung der VIELEN artikuliert den Zusammenhalt in Kunst, Kultur und Wissenschaft als Teil des zivilgesellschaftlichen Engagements gegen völkisch-nationalistische, fundamentalistische, populistische und autoritäre Weltbilder, gegen rechte Stimmungsmache, Ausgrenzung und Abwertung anderer Menschen. Aktive der Frankfurter Kunst-, Kultur- und Wissenschaftslandschaft setzen mit dieser Erklärung ein gesellschaftspolitisches Signal, das in unser aller tägliche Praxis eingreift.
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb
Anna von Stillmark
Wien (Weltexpresso) - Wäre ich nicht dauernd dort, ich wüßte nicht, wie spannend dies Museum ist, das mir von der Bezeichnung her eher ein Kopfschütteln abzwingt. 'Heeresgeschichtlich!" Dabei geht es um uns, unser Leben, unsere Vergangenheit, eben unsere Geschichte, die ständig in kriegerischen Auseinandersetzungen Ausdruck fand. Und diesen 'Ausdruck' kann man in unterschiedlichen Ausstellungen und der Sammlung in Farbe und Form wahrnehmen. Wirklich toll.
Seite 315 von 500