- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb

Roswitha Cousin
Leuchtenburg (Weltexpresso) - Zeitlos, sachlich, funktional. Ganz Deutschland feiert das 100jährige Jubiläum des Bauhaus. Und der „Tag des Thüringer Porzellans“ feiert mit! Am 6. Und 7. April, steht dieser besondere Tag zum Thüringer Porzellan ganz im Zeichen des Bauhaus-Jahres. Unter dem Motto „Porzellandesign auf dem Weg in die Moderne“ präsentieren die Thüringer Porzelliner ihre 260-jährige Handwerkstradition. So hat etwa die "Schwarzburger Werkstätten für Porzellankunst" nicht nur Ernst Barlachs "Russisches Liebespaar" sondern auch Gerhard Marcks "Schreitende Löwin" in Porzellan gefasst.
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb
Roswitha Cousin
Leuchtenburg (Weltexpresso) - Wenn die stolzen Burgunder Ritter ihre Schwerter schwingen, staunen und fiebern alle mit. Aus der burgeigenen Bäckerei locken duftende Osterbackwaren. Überall zeigen Handwerker ihre Kunst, bieten weitgereiste Händler ihre Waren feil und - typisch für ein altes Markttreiben - sorgen Gaukler und Musiker für tolle Unterhaltung. Es wird bunt auf der Burg, weit grüßen die farbenfrohen Flaggen im Wind, aus allen Landen strömen die Gäste zur Burg.
Weiterlesen: Die Leuchtenburg ruft zu den Ritter- und Passionsspielen 2019
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb

Wolfgang Mielke
Hamburg (Weltexpresso) - Eine "deutschsprachige Erstaufführung" zieht Presse-Aufmerksamkeit auf ein Theater. Das jedenfalls ist die erhoffte Nebenwirkung. Man kann aber auch einen bestimmten Autor oder – in diesem Fall – eine bestimmte Autorin von einem Theater aus fördern oder gar durchsetzen wollen. Dafür ist die Theatergeschichte reich an Beispielen. Ob es - gleichwohl - auch eine 'deutsche Zweit-' oder entsprechende 'Folge-Aufführungen' geben wird, muss offen bleiben. - Aber: Die Erstaufführung von "Sophie" gestern Abend im Ernst-Deutsch-Theater, Hamburg, war - insgesamt - sehenswert.
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb

Wolfgang Mielke
Hamburg (Weltexpresso) - Bei der ersten Episode ist 'Sophie' 6 Jahre alt. Die Zahl wird links und rechts an die Wand des Zimmers geworfen. Hier hochzählend von 1 – 6. Zuerst denkt man an den Countdown eines Filmstreifens, aber spätestens beim zweiten Bild ("17"), hat man dieses Informationssystem erkannt. Dieses zweite Bild zeigt 'Sophie' als pubertierendes Mädchen. Und hier sieht man auch, wie die Autorin die Individualisierung eingesetzt hat:
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb

Team des HdK
München (Weltexpresso) - In seiner Zeit als Direktor des Haus der Kunst, von 2011 bis 2018, hat es uns mit Freude und Stolz erfüllt, Okwui Enwezor bei der Umsetzung seiner Vorstellungen von künstlerischer Exzellenz begleiten zu dürfen. Für diese Erweiterung unseres Blickwinkels sind wir sehr dankbar.
Seite 319 von 513