- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb
Iris GT Schmidt
Nizza (Weltexpresso) - Wenn man an Karneval denkt, fallen einem zuerst Rio de Janeiro oder Venedig ein, aber Nizza? Die Tradition des dortigen Karnevals geht auf das Jahr 1249 zurück als es nur die Ober- und Unterschicht der Franzosen sich, durch Kostüme und Masken annäherten und somit den Standesunterschied nicht sichtbar werden ließen.
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb

Anna von Stillmark
Wien (Weltexpresso) - Im öffentlichen Raum kann die Macht des Wortes auch dem vermeintlich Machtlosen eine Waffe sein. Der Beamte und politische Schriftsteller Hans von Held (1764–1842) zählte in seiner Zeit zu den bekanntesten Persönlichkeiten der Spätaufklärung in Preußen. Berüchtigt war er vor allem durch seine Anklagen gegen die preußische Staatsverwaltung Ende des 18. Jahrhunderts und seine öffentliche Kritik am preußischen Vorgehen nach der Zweiten und Dritten Teilung Polens (1793/1795).
Weiterlesen: Wortgewalten — Hans von Held/ Sila słowa — Hans von Held
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb

Susanne Sonntag
Köln (Weltexpresso) - Das UNESCO-Welterbe Palmyra erlangte 2015 traurige Berühmtheit: Vor den Augen der Weltöffentlichkeit wurde "die Königin der Wüste" durch die Terrormiliz Islamischer Staat systematisch zerstört. Erste schwere Beschädigungen an der Ruinenstadt erfolgten bereits 2013 bei Kämpfen zwischen Rebellen und syrischen Regierungstruppen. Ob ein Wiederaufbau jemals möglich sein wird, ist ungewiss. ZDF/"Terra X" und die Stiftung Preußischer Kulturbesitz haben die antike Metropole in einem aufwendigen Virtual-Reality-(VR)-Projekt nun digital rekonstruieren lassen.
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb

Klaus Hagert
Potsdam (Weltexpresso) - Viele Architekten und Künstler der Avantgarde in der Tschechoslowakei unterhielten Beziehungen zum Bauhaus. Vor allem Sudetendeutsche gingen zur Ausbildung an die Reformschule. Die in den 1920er Jahren entstandenen neuen Hochschulen für Gestaltung in der Tschechoslowakei waren in ihren Lehrplänen mehr oder weniger vom Bauhaus inspiriert.
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb

Thorsten Latzel
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die „Sieben Todsünden der modernen Welt“ nach Mahatma Gandhi sind:
Seite 322 von 513