- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb

Helga Faber
Mainz (Weltexpresso) - Bereits zum 19. Mal rufen die Stiftung Lesen und die Stiftung Presse-Haus NRZ Journalistinnen und Journalisten auf, sich mit ihren Beiträgen zum Thema Lesen für den Dietrich- Oppenberg-Medienpreis zu bewerben. Die inhaltliche Bandbreite ist weit gefasst: Berichte über das Lesen im Zeitalter der Digitalisierung oder Reportagen über ideenreiche Leseförderprojekte können ebenso eingereicht werden wie Hintergrundartikel zu bildungswissenschaftlichen Studien.
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb

Speinshart (Weltexpresso) - Die anlässlich des hundertjährigen Gedenkens an die Gründung der Ersten Tschechoslowakischen Republik verwirklichte Wanderausstellung von Ralf Pasch und der dazugehörige Kurzdokumentarfilm präsentieren mitteleuropäische Geschichte des 20. Jahrhunderts anhand von fünf Biografien einer deutsch-tschechisch-jüdischen Familie:
Weiterlesen: »Die Schaleks – eine mitteleuropäische Familie«
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb

Hanno Lustig
Wiesbaden (Weltexpresso) - Zum Festivalauftakt am 10. März wird das Krimigenre in Kunst, Schauspiel und Film gefeiert: Heino Ferch und der Maler Harald Reiner Gratz treffen bei der Ausstellungseröffnung „Hinter den Spiegeln“ aufeinander, Ulrike Folkerts erhält in der Caligari Filmbühne den 1. Ehrenpreis des Festivals und anschließend zeigt eine Retrospektive drei Gewinnerfilme aus den letzten 14 Jahren.
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb

Elisabeth Römer
Wiesbaden (Weltexpresso) - Heute kann man sich vor Krimis im Fernsehen ja kaum mehr retten. Um so wichtiger wird, die Spreu vom Weizen zu trennen, also Qualität der Quantität gegenüberzustellen. Eine Möglichkeit ist dieses Krimifestival, das für die Teilnehmer, die Fernsehzuschauer und Filmliebhaber immer auch eine Fortbildung bedeutet. Es ist eine spannende Sache, in der Jury mitentscheiden zu können oder in den Leserjurys seine Meinung auch argumentativ vertreten zu lernen.
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb

Elisabeth Römer
Wiesbaden (Weltexpresso) - Das 15. Deutsches FernsehKrimi-Festival geht los mit dem 1. Ehrenpreis an Ulrike Folkerts, prominenten Gästen und aktuellen Themen wie Cybermobbing und kriminelle Clans. Der Festivalauftakt am 10. März in Wiesbaden bringt neben der Ehrenpreisverleihung an Ulrike Folkerts, die Premiere von „Polizeiruf 110 – Kindeswohl“ am 12. März mit Anneke Kim Sarnau und Regisseur Lars Jessen vor Ort, außerdem werden u.a. Axel Milberg, Heino Ferch und Hans-Jochen Wagner erwartet, und Ann-Kathrin Kramer in der Jury des Wettbewerbs.
Seite 320 von 513