wm willy brandt helmut schmidt spd"DEMOKRATIE" im Ernst-Deutsch-Theater, Hamburg, Teil 2/3

Wolfgang Mielke

Hamburg.(Weltexpresso) - Schauspieler: O. E. Hasse (1903 - 1978) konnte historische und ja meist politisch-historische Persönlichkeiten nachspielen (und musste das daher intensiver und häufiger tun, als ihm lieb war); auch Bruno Ganz (1941 - 2019) gelang es in eindrucksvoller Weise, Adolf Hitler (1889 – 1945) zu spielen (auch wenn ihm von dessen bösen Registern einiges fehlte).

wm Willy Brandt Guillaume"DEMOKRATIE" im Ernst-Deutsch-Theater, Hamburg, Teil 1/3

Wolfgang Mielke

Hamburg.(Weltexpresso) - Der Titel dieses Stückes von Michael Frayn (*1933) verdankt sich dem berühmten, bisweilen auch berüchtigten Satz #"Wir wollen mehr Demokratie wagen"# - aus der Regierungserklärung von Willy Brandt (1913 - 1992), der von Herbst 1969 bis Mai 1974 vierter Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland war. Der Satz suggeriert, es habe bis Ende 1969 nur wenig Demokratie, worunter vermutlich hauptsächlich 'Mitbestimmung' zu verstehen ist, gegeben. Das ist nicht ganz falsch.

a wolfgang davidVortrag von Wolfgang David, Direktor des Archäologischen Museums Frankfurt, am Donnerstag, 16. Mai in Frankfurt

Eric Fischling

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Der Direktor des Archäologischen Museums Frankfurt, Wolfgang David, spricht am Donnerstag, 16. Mai, über die „Archäologische Spurensuche in nationalsozialistischen Konzentrationslagern: Buchenwald – Flossenbürg – Mauthausen – Mühldorf – Kaufering – Dachau“.

wien maxschindlerhaussind in Wien für das Studienjahr 2019/2020 vergeben worden

Anna von Stillmark

Wien (WEltexpresso) - Bereits zum 24. Mal kürte eine internationale Jury am 13. Mai 2019 die GewinnerInnen des internationalen MAK-Schindler-StipendiatInnenprogramms (Artists and Architects-in-Residence Programm), das vom Bundeskanzleramt Österreich / Kunstsektion, in Zusammenarbeit mit dem MAK – Museum für angewandte Kunst ausgelobt wird.

arch Etruskische Keramik Archäologisches Museum FrankfurtEine Themenführung im Archäo0logischen Museum Frankfurt mit dem Archäologen Dr. Jürgen Hodske M.A. am 19. Mai

Cordula Passow

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Bereits in der Antike sah man die Etrusker als ein eigenartiges Volk an, das sich von allen anderen Völkern durch seine Sprache und seine Sitten unterschied. Mit Sicherheit haben die Etrusker von Anfang an bei der Entwicklung Europas eine bedeutende Rolle gespielt und die Römer haben wichtige Elemente der etruskischen Kultur übernommen.