- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb
Kulturdezernentin Hartwig präsentiert neuen Ankaufsetat und weitere Entwicklungsschritte in FrankfurtKatahrina Klein
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die städtischen Museen in die Lage zu versetzen, als öffentliche Räume stärker zu agieren und Anforderungen an eine gesellschaftsrelevante Museumsarbeit auch künftig gerecht zu werden – das ist das zentrale Ziel einer am Montag, 28. Oktober, von Kulturdezernentin Ina Hartwig vorgestellten Entwicklungsperspektive für die kommenden Jahre. „Die Museen sind unser kulturelles Kapital. Gemeinsam mit den Direktorinnen und Direktoren unserer städtischen Einrichtungen möchte ich die Frankfurter Museumslandschaft für das 21. Jahrhundert rüsten und als öffentliche Orte unserer Gesellschaft ausbauen“, sagt Hartwig. In enger Zusammenarbeit mit den Häusern wurden zentrale Handlungsfelder und die erforderlichen Entwicklungsschritte benannt.
Weiterlesen: Städtische Museen als öffentliche Räume stärken
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb
Bilanz und Ausblick nach 30 Jahren Mauerfall am Samstag, den 2. November im Frankfurter SchauspielhausSusanne Sonntag
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Nicht wenige glaubten damals an ein „Ende der Geschichte“ als Anfang einer Epoche weltweiter liberaler Demokratie. Heute scheint die Euphorie verflogen und fast schon einer Mutlosigkeit Platz gemacht zu haben. In dieser Situation klingt der Titel der kommenden Römerberggespräche geradezu wie ein Weckruf, und soll es wohl auch sein: „30 Jahre Mauerfall – Mehr Aufbruch wagen!“ heißt die öffentliche Veranstaltung am 2. November 2019 im Chagallsaal des Schauspiel Frankfurt, die auch dieses Mal in Zusammenarbeit mit dem Forschungsverbund Normative Ordnungen der Goethe-Universität stattfindet.
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb
Aktuelles Programm der KunstGesellschaft in FrankfurtSiegrid Püschel
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Matinee Sonntag, 17. November 2019, 11 Uhr – Club Voltaire, Antisemitismus im Deutschland der Gegenwart mit Prof. Dr. Armin Pfahl-Traughber Moderation: Ulrike Holler Crime Control e.V. und KunstGesellschaft e.V. Teilnehmerbeitrag* € 5/1
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb
Die Ausstellung ‚Weltenbewegend‘ des Weltkulturen Museums Frankfurt über Migration als Motor kultureller VeränderungHeinz Markert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Seltsam: die Bayern halten sich für völlig authentisch und rein selbstgemacht, obwohl Bayern, aufgrund von Forschungen des Heimatforschers Dr. Josef Habisreuthinger, von alters her „ein historischer Schmelztiegel“, „ein klassisches Einwanderungsland“ ist.
Weiterlesen: Von der Langfristigkeit migrierender Dinge und der Züge von Menschen
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb
Theologische Impulse 37, Evangelische Akademie FrankfurtThorsten Latzel
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die folgenden Ausführungen bekam die Redaktion zugeschickt, wie zuvor schon die Nummern davor. Weil uns das zitierte Gedicht gut gefiel, veröffentlichen wir diese Impulse, die ja auch bedeuten, sich selbst Fragen zu stellen. Die Redaktion
Seite 304 von 537