K stadtohne judenStummfilm von Hans Karl Breslauer von 1924 mit Livemusik von Olga Neuwirth im Rahmen des MUSIKFESTs Eroica – Musik als Bekenntnis in der Alten Oper Frankfurt heute, Teil 1

Claudia Schulmerich

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Auf der letztjährigen Viennale wurde am letzten Tag, dem 8.11. um 19 Uhr  der Stummfilm DIE STADT OHNE JUDEN  in der neuen restaurierten Fassung im Historischer Saal des METRO in Wien vorgeführt. Dazu gab es eine musikalische Untermalung, die Live-Musikbegleitung  von Haskil und Jung an Tagen, einem Audio- und Videokünstler, der übrigens im letzten August in der Alten Oper auftrat.. Daß am Tag zuvor im Wiener Konzerthaus die Welturaufführung einer neuen Filmmusik stattfand, interessierte weder die Viennale, noch war es für das Konzerthaus von Interesse, daß an zwei aufeinanderfolgenden Tagen DIE STADT OHNE JUDEN mit unterschiedlicher Musik zu hören und zu sehen war. Und das Publikum bekam dies schon gar nicht mit, zu unterschiedlich scheint dort der Personenkreis  von FILM und MUSIK zu sein. 

f loghessenfilmAufsichtsrat der HessenFilm beendet Zusammenarbeit mit Hans Joachim Mendig

Claudia Schulmerich

Frankfurt/Wiesbaden (Weltexpresso) - Die Hessische Ministerin für Wissenschaft und Kunst, Angela Dorn (Die Grünen), hatte es auf der Pressekonferenz zum Hessischen Filmpreis angekündigt, daß sich zur von ihr angesetzten außerordentlichen Aufsichtsratssitzung am gestrigen Dienstag der Aufsichtsrat der HessenFilm und Medien GmbH mit der Personalia Mendig beschäftigen müsse, beschäftigen werde. Wir berichteten.

zitronengold 6967Hessischer Staatspreis für Frederike Schürenkämper und dreijähriges Jubiläum von "zitronengold"

Hanswerner Kruse

Bad Orb (Weltexpresso) - Das Atelier „zitronengold“ befindet sich im Bad Orber Kreativquartier zwischen anderen künstlerischen Projekten.

f Struwwelpeter Museum 3 copyright Stadt Frankfurt Salome RoesslerDas neue Struwwwelpeter Museum in der neuen Altstadt von Frankfurt am Main, Teil 1

Redaktion 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - „Das Struwwelpeter-Museum ist zu Hause angekommen“, Oberbürgermeister Peter Feldmann hat es in der wiederaufgebauten Altstadt mit einem Festakt eröffnet. Fast 175 Jahre, nachdem der Frankfurter Arzt und Psychiater Heinrich Hoffmann (1809-1894) den „Struwwelpeter“ erfand, bekam die weltweit größte Sammlung von Exponaten zum Bilderbuchklassiker am Montag, 23. September, ein neues Zuhause in zwei ansehnlichen, nach historischen Vorlagen rekonstruierten Fachwerkhäusern am Hühnermarkt.

H Angela Dorn Wolfgang Lorch Andrea WandelHessischer Kulturpreis 2019 ehrt Architekten Andrea Wandel und Wolfgang Lorch

Felicitas Schubert und Hans Weißhaar

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Derzeit fliegen der Hessische Ministerin für Wissenschaft und Kunst (Die Grünen) die Probleme nur so um die Ohren. Stichworte: Mendig und die AfD, das kommt noch, und seltsame, auch nicht zu akzeptierende  Auslassung eines ebenfalls zu Ehrenden beim Hessischen Kulturpreis. Für beides kann sie nichts. Im ersten Fall, der auf eine Entscheidung ihres Vorgängers Boris Rhein zurückgeht, hat sie auf einer Pressekonferenz am Freitagmorgen mitgeteilt, daß sie für nächsten Dienstag eine Aufsichtsratssitzung einberufen habe, was richtig und wichtig ist. Im zweiten Fall am Freitagabend hat sie den Hessischen Ministerpräsidenten vertreten, der bisher immer die Ehrung selbst vornahm. Aber auch in eher stellvertretender Funktion hätte ihr ein offenes Wort zum öffentlich gewordenen Konflikt gut angestanden und eigentlich verstehen wir nicht, warum sie diese Chance nicht ergriff.