a goethe holzshchnitt deutschlandfunk kulturZUR DRAMATISCHEN LOGIK VON GOETHES EGMONT,  Vortrag im Goethehaus Frankfurt

Felicitas Schubert

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Im ‚Egmont‘-Drama wird ein bedeutsamer Modernisierungsschub in die Prägnanz dramatischer Darstellung eingebracht: die Entmachtung des Landadels und das Aufkommen der Funktionäre. Goethe gestaltet diesen historischen Übergang als einen machtpsychologischen Konflikt, der sich mit den Begriffen Affirmation und Ressentiment erfassen lässt. Letztlich geht es um die fundamentale Einstellung zum Leben, die sich in unterschiedlichen politisch-gesellschaftlichen Formen ausprägt. Die Lebensfrage betrifft auch den Status von Kunst in der modernen Welt.

iris Prof.BraunLeiter der Friedrich-Ebert-Gedenkstätte in Heidelberg 

Iris GT. Schmidt

Heidelberg (Weltexpresso) - Hätten Sie's gewusst? Deutschlands erste demokratisches Staatsoberhaupt, Reichspräsident Friedrich Ebert, wurde 1871 zeitgleich mit der Reichsgründung in Heidelberg geboren! Sein Geburtshaus wurde in ein kleines aber feines Museum verwandelt, die Friedrich-Ebert-Gedenkstätte der Stadt Heidelberg.

k palma il vecchio junge frau in blauem kleid mit faecher um 1512 14endete mit 180 000 Besuchern, die nun vom Sammlungsschwerpunkt italienische Renaissance im Städel Frankfurt überzeugt sind


Roman Herzig

Frankfurt am Main (weltexpresso) - Die am 26. Mai zu Ende gegangene, groß angelegte Sonderausstellung „Tizian und die Renaissance in Venedig“  wurde von insgesamt 182.561 Besucherinnen und Besuchern gesehen. Mit über 100 Meisterwerken gewährte die Ausstellung einen umfassenden Einblick in die künstlerische und thematische Bandbreite der Kunst der Renaissance in Venedig. Sie machte anschaulich, warum sich Künstlerinnen und Künstler der nachfolgenden Jahrhunderte immer wieder auf die Werke dieser Zeit beziehen.

F annefrankPOP-UP AUSSTELLUNG ZUM ANNE FRANK TAG IM MUSEUM JUDENGASSE

Katharina Klein

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Am 12. Juni 2019 findet erneut der Anne Frank Tag in Frankfurt statt. Das Jüdische Museum präsentiert zu diesem Anlass eine Pop-Up Ausstellung im Museum Judengasse. Im Zentrum der eintägigen Präsentation stehen die materiellen Dinge aus dem Besitz der Familie Frank und Elias und mit ihnen die physischen Spuren von Anne Frank.

K herrenhauserSpuren des deutschbaltischen Adels in Estland und Lettland als Vortrag in Potsdam am 20. Juni

Hubertus von Bramnitz

Potsdam (Weltexpresso) - Erbaut, bewohnt und bewirtschaftet von der adligen Oberschicht meist deutscher, aber auch schwedischer, polnischer und russischer Herkunft, prägten die Herrenhäuser die Kulturlandschaft des heutigen Estlands und Lettlands bis ins frühe 20. Jahrhundert.