Deutsche Filmpreise: DIE LOLAS 2016 am 27. Mai in Berlin, Teil 5

 

Romana Reich

 

Berlin (Weltexpresso) – Der Schauspieler und Musiker (und Pathologe im Münster—Tatort) Jan Josef Liefers wird am 27. Mai zum dritten Mal die Verleihung des DEUTSCHEN FILMPREISES moderieren. Wir wollen ja gar nicht an ihm herumkritteln, aber irgendwie ist die Auswahl doch sehr eingeschränkt. Die Deutsche Filmakademie hat wenig Sinn fürs Risiko und beläßt es lieber bei einem, der nicht aneckt.

Deutsch-türkisches Kabarett vom Feinsten. ?enay Duzcu lustvolles Doppelleben zum Frauentag

 

Hanswerner Kruse
 

Schlüchtern (Weltexpresso) - Mittlerweile ist es Tradition geworden, dass in Schlüchtern der Internationale Frauentag mit weiblichem Kabarett gefeiert wird. Diesmal, mit einigen Tagen Verspätung, zeigte die deutsch-türkische Komikerin ?enay Duzcu „Ich bleib’ dann mal da.“

Stahlskulpturen auf dem Weg der Hoffnung an der „Zonengrenze“ durch Prominente niedergeschrieben und vorgestellt

 

Hanswerner Kruse

 

Fulda (Weltexpresso) - Der „Weg der Hoffnung“ auf dem alten Todesstreifen der DDR-Grenze zwischen Geisa und Rasdorf ist das bedeutsamste Werk des Metallbildhauers Dr. Ulrich Barnickel. Soeben hat die Point Alpha Stiftung ein neues Buch vorgestellt, in dem Prominente ihre Gedanken zu den einzelnen Stationen dieses Wegs mitteilen.

Kabarett live und in Farbe aus dem Capitol in Offenbach am 18. Mai

 

Konrad Daniel

 

Offenbach (Weltexpresso) – Doch, da muß man früh aufstehen und sich auch beizeiten die Karten besorgen, zumindest dann, wenn man persönlich dabei sein will. Radio, Fernsehen, Internet - in Zeiten von Facebook, YouTube und WhatsApp setzt hr1 zusammen mit dem Berliner Kabarettisten Florian Schroeder auf das Echte: Als Gastgeber präsentiert er die neue „hr1-Satire Lounge“ im Capitol Offenbach.

im Freien Deutschen Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, vorgestellt am 15. März

 

Cordula Passow

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Ende 2014 wurde dem Freien Deutschen Hochstift/Frankfurter Goethe-Museum von der Germanistin und Eichendorff-Forscherin Sibylle von Steinsdorff (1934-2016) eine umfangreiche Eichendorff-Sammlung aus ihrem Privatbesitz zum Kauf angeboten.