- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb
Podiumsgespräch mit dem Verfasser Roland Kaehlbrandt, seinem Verleger Vittorio Klostermann und der Hausherrin Anne Bohnenkamp im Goethehaus Frankfurt
Felicitas Schubert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Am Dienstag, 12. April um 19 Uhr findet ein aufregendes Gespräch zwischen Menschen statt, die auf unterschiedliche Weise Experten für die deutsche Sprache sind, zu der wir als doch eigentlich selbst gehören sollten, wenn wir mit der deutschen Sprache und durch sie aufgewachsen sind.
Weiterlesen: Logbuch Deutsch - wie wir sprechen, wie wir schreiben
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb
Eine Erinnerung an den Roman eines Schicksalslosen. Zum Tod des ungarischen Schriftstellers Imre Kertész
Helmut Marrat
Hamburg (Weltexpresso) - Aufmerksam wurde ich auf den Roman, wie häufig in jenen Jahren, durch das „Literarische Quartett.“ Nun finden sich viele Bücher über den Holocaust. Kertesz Roman ist eines der prägendsten.
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb
Die Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg würdigt Friedrich Stoltze, dessen Todestag sich am 28. März zum 125. Mal jährte
Susanne Sonntag
Frankfurt am Main/Zürich (Weltexpresso) - . Das Doppeljubiläum des Mundartdichters Friedrich Stoltze im Jahre 2016 - sein 200. Geburtstag am 21. November und sein 125. Todestag am 28. März - ist für die Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg Frankfurt am Main Ansporn, sein Gedächtnis zu ehren, seine Werke wieder einem breiteren Publikum zu präsentieren und seinen Nachlass dauerhaft zu sichern.
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb
Der Literaturnobelpreisträger Imre Kertész ist gestorben
Klaus Philipp Mertens
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Imre Kertész, Literaturnobelpreisträger von 2002, ist 86jährig am 31. März 2016 in Budapest gestorben. Er litt bereits seit einigen Jahren an Parkinson. Kertész wurde 1929 in Budapest geboren. 1944 deportierten ihn die Nationalsozialisten ins Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau, später nach Buchenwald. Dort wurde er 1945 befreit.
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb
ins Hessische Staatstheater Wiesbaden vom 31. März bis 10. April
Lona Berlin
Wiesbaden (Weltexpresso) – Gute Idee, wenn Familien die Ferien nutzen, um das zu machen, wozu während der Schulzeit immer die Zeit knapp ist: ins Theater gehen und zwar gemeinsam. Für Familien mit Kindern und Jugendlichen wird in den Osterferien volles Programm im Spielplan des JUST geboten.
Seite 491 von 513