- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb

Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Am Sonntag ging die diesjährige Ausgabe des B3 Festivals des bewegten Bildes zu Ende. An neun Tagen wurden unter dem Fokusthema „Horizonte“ das bewegte Bild in all seinen Facetten gefeiert und neue Wege des visuellen Geschichtenerzählens ausgelotet. Nach der Präsentation von rund 70 Filmen und 60 Kunstwerken mit 50 Künstler*innen und Gästen aus aller Welt zieht das Festival Bilanz.
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb

Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Am Montagabend, 23. Oktober, war der Plenarsaal im Römer die Bühne für ein besonderes Theaterstück. Zwei Frauen und zwei Männer spielten vor den Bänken, an denen normalerweise die Stadtverordneten sitzen, „And Now Hanau“, ein eineinhalbstündiges Stück, das die Ereignisse des 19. Februar 2020 in Teilen sekundengenau rekonstruiert. Stadtverordnetenvorsteherin Hilime Arslaner hatte die Theater Münster und Oberhausen in den Plenarsaal eingeladen, der Kontakt kam über die Hanauer Opferinitiative 19. Februar zustande.
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb

Katharina Klein
Darmstadt (Weltexpresso) - Utopien sind gesellschaftliche Wunsch- und Phantasiebilder, Träume vom Paradies auf Erden. Das Baltikum, geographisch in der Mitte Europas gelegen, politisch seit Jahrhunderten ein Grenzraum zwischen den Mächten, ist prädestiniert für utopische Projektionen.
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb

Katharina Klein
Bingen (Weltexpresso) - Die 6. Skulpturen-Triennale 2023 in Bingen endete am 8. Oktober mit großem regionalem und überregionalem Besucherinteresse. Die Zeitalter der Skulpuren waren nicht nur im Besonderen die Antiike und die Rennaissance, sondern auch das Ende des 19. und der Beginn des 20. Jahrhunderts. Heute ist oft Skepsis gegenüber Denkmälern angesagt, weshalb im öffentlichen Raum immer weniger neue Skulpturen aufgestellt werden. Wie gut, daß es solche Zusammenballungen von Skulputen gibt wie in bingen!
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb

hr
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - hr-Autor Andreas Graf ist mit dem Hugo-Junkers-Preis für die erfolgreiche Reihe "Mittendrin – Flughafen Frankfurt" ausgezeichnet worden. Der Preis des "Mediennetzwerkes Luftfahrt-Presse-Club" ist mit 7.500 Euro dotiert. Graf teilt sich die Auszeichnung zu gleichen Teilen mit Robert Gast (Die Zeit) und Erik Häußler (BR). Die Verleihung fand am Wochenende in Nürnberg statt.
Seite 79 von 513