- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb

Berlin (Weltexpresso) - Die Vorfreude auf die Eberswalder Klangnacht am 2. September 2023 wächst mit jeder Minute. Denn anläßlich der ersten Eberswalder Klangnacht verwandelt sich der Eberswalder Familiengarten in eine musikalische Märchenwelt, bei der die Welt der Moderne auf die Welt der Klassik trifft. Es ergeben sich Begegnungen und Szenarien voller Magie, Musik und Artistik, die zum Mitmachen einladen. Die Schirmherrschaft für die Premiere der Eberswalder Klangnacht übernimmt Startenor ,,The Dark Tenor’’, der die Veranstaltung präsentiert, musikalisch kuratiert und zu einer Abschlussinszenierung zum „Battle of Music” einlädt. Das offizielle Programm wurde gestern veröffentlicht.
Weiterlesen: Der singende, klingende Garten stellt sein Programm vor
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb

Redaktion
Bochum (Weltexpresso) - In seinem Vortrag setzt der Historiker Moshe Zimmermann (Jerusalem) sich damit auseinander, dass Israel für die deutsche Politik wie auch für die deutsche Öffentlichkeit ein heikles Thema ist. Umso mehr, seitdem in Israel eine rechtsradikale Regierung im Amt ist.
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb

Falk Velten
Düsseldorf (Weltexpresso) - Die Kunstpunkte Düsseldorf locken auch in diesem Jahr mit exklusiven und direkten Einblicken: Zum 27. Mal öffnen Künstlerinnen und Künstler an den Wochenenden 19. und 20. August im südlichen Düsseldorf und am 26. und 27. August im nördlichen Düsseldorf ihre Ateliers. Rund 400 Künstlerinnen und Künstler machen mit und zeigen ihre Kunsträume den interessierten Besucherinnen und Besuchern an insgesamt 203 Standorten in Düsseldorf.
Weiterlesen: Die Kunstpunkte 2023: Rund 400 Künstlerinnen und Künstler präsentieren ihre Ateliers
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb

Redaktion
Boitzenburg (Weltexpresso) - Programm:
Emilie Mayer (1812–1883), Faust–Ouverture. Op. 46, Arrangement für Pianoforte zu 4 Händen
Carl Schuberth (1811–1863), Grande Sonate pour Pianoforte et Violoncelle. Op. 43
Emilie Mayer,Großes Trio (in D dur) für Pianoforte, Violine und Violoncell. Op. 13
Weiterlesen: Carl & Emilie – Wiederentdeckte Klavierkammermusik von Emilie Mayer und Carl Schuberth
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb

Redaktion
Völklingen (Weltexpresso) - Kontamination von Natur und Kultur, Zwangsarbeit einst und jetzt, Hermann Röchling und sein Erbe: Der Schweizer Künstler Rémy Markowitsch beleuchtet und verdichtet Schlüsselthemen sowie signifikante Orte aus der Geschichte der Völklinger Hütte mit seiner Multimedia-Installation WE ALL (Except the Others) in der historischen Hängewagenwerkstatt: Eine Conférencière und zahlreiche weitere Protagonist:innen führen uns von den Schlackenhalden Hermann und Dorothea mit dem Abraum der Hütte über den heutigen Parkplatz und die Benzolhäuser, einst Standort der stark umweltbelastenden Kohlenwertstoffbetriebe, zur Apotheose der Familie Röchling im raumgreifenden Deckengemälde der Völklinger Versöhnungskirche. Am Ort der Reparatur schließen sich die Kreise so buchstäblich wie metaphorisch.
Seite 90 von 513