- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb

Roswitha Cousin
Berlin (Weltexpresso) - Das vierte Klaus-Zernack-Colloquium 2021 hat das Thema: "Frauen als Vorkämpferinnen sozialer Gerechtigkeit?" heute, am Donnerstag, 23. September, 18 Uhr. Hier gelangen Sie direkt zum Zoom-Webinar:
https://us06web.zoom.us/webinar/register/WN_Jw3tqyuNQiKkyySNZlHzZA
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb

Wolfgang Mielke
Hamburg (Weltexpresso) - Stifters Text handelt von einem Gang, einem Abstieg in die Gruft-Katakomben, die unter dem Wiener Stephansdom liegen. Er kommt aber erst von Süden in die Stadt, über die Triester Straße, vorbei an dem Denkmal der "Spinnerin am Kreuz" (14.-15. Jht.), einer gotischen, mit Maßwerk reich verzierten Säule, die Karl Friedrich Schinkel (1781 - 1841) zum Kreuzberg-Denkmal (1818 - 1821) in Berlin anregte.
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb

Klaus Philipp Mertens
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Frauen definieren sich über Männer, wenn sie dem generischen Maskulinum eine weibliche Form mittels Genderstern, Gender-Gap oder Doppelpunkt anhängen.
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb

Wolfgang Mielke
Hamburg (Weltexpresso) - Heute, am 4.8.2021, einem Mittwoch, sehe ich die nächste Veranstaltung des SHMF – und zwar weil Christian Brückner (*1943), der Protagonist meines New York – Projekts I HAPPEN TO LIKE NEW YORK ist. - Die Veranstaltung heute hätte auch im Rahmen von "The Big Vienna", am Wochenende des 17. und 18.7.2021, stattfinden können, denn Brückners Lesung hat intensiv mit Wien zu tun. Der Text: Adalbert Stifters (1805 – 1868) "Ein Gang durch die Katakomben", der Anfang der 1840er Jahre zuerst veröffentlicht wurde.
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb

Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - In einem feierlichen Festakt hat Kultur- und Wissenschaftsdezernentin Ina Hartwig am Samstag, 11. September, in der Paulskirche den alle drei Jahre vergebenen Theodor-W.-Adorno-Preis der Stadt Frankfurt am Main an den Schriftsteller und Kulturwissenschaftler Prof. Klaus Theweleit verliehen. Die Literaturkritikerin und Publizistin Sigrid Löffler hielt die Laudatio. Zahlreiche Gäste wohnten der Verleihung bei.
Seite 197 von 513